Direkt zum Inhalt

NetTalk "UNESCO Welttag des Kiswahili"

UNESCO Kiswahili Tag

Der 7.7. ist Welttag des Kiswahili! Zum Welttag des Kiswahili sprachen wir in einem NetTalk mit unseren Gästen über die Bedeutung des Kiswahili als vereinende Sprache, über Mehrsprachigkeit und über postkoloniale Aspekte von Sprachgebrauch und Sprachpolitik.

Die Aufzeichnung des NetTalks finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=b1ObefB3V8c

In Sprachen verbergen sich Geschichten, Fantasien, Glauben von Menschen unterschiedlicher Generationen und Herkunft, die diese im Wandel der Zeit bestücken, verändern und anpassen. Durch Sprachen drücken wir unsere Gefühle aus, unsere Freude, Angst, Traurigkeit oder Sehnsucht.

(Dorcas Parsalaw, Studienleiterin Mission EineWelt)

Gäste:

Sharifa Mohammed 

Dyoniz Kindata 

Zra Kodji

Moderation: Dorcas Parselaw 

 

 Welt Kiswahili Tag Habari? Hallo!

2021 wurde der 7. Juli von der UNESCO zum jährlichen Welttag der Kiswahili-Sprache ausgerufen. Die Resolution würdigt die Rolle, die Kiswahili bei der Förderung der kulturellen Vielfalt und des Dialogs zwischen den Gesellschaftenspielt. Sie weist auch auf die Notwendigkeit hin, die Mehrsprachigkeit für eine harmonische Kommunikation zwischen den Nationen zu fördern, die die Einheit in der Vielfalt und das internationale Verständnis, die Toleranz und den Dialog unterstützt.

Kiswahili gehört mit mehr als 200 Millionen Sprecher:innen zu den zehn am meisten gesprochenen Sprachen der Welt.

Der 7. Juli 1954 war der Tag, an dem Tanganjika durch seine nationale Partei (TANU) unter dem ersten Präsidenten Tansanias, Mwalimu Julius K. Nyerere, Kiswahili als verbindende Sprache für die Unabhängigkeitskämpfe annahm.

Der 7. Juli 2000 war auch der Tag, an dem die Ostafrikanische Gemeinschaft (EAC) neu gegründet wurde, um den Geist der Zusammenarbeit und Integration zwischen den ostafrikanischen Ländern Tansania, Kenia und Uganda, in denen Kiswahili weit verbreitet ist, neu zu beleben. Später traten Ruanda, Burundi, Südsudan und vor kurzem auch die Demokratische Republik Kongo der EAC bei.

Kiswahili war jahrhundertelang die Sprache der Menschen an der ostafrikanischen Küste von Somalia, Kenia, Tansania/Sansibar, Mosambik und den Komoren. Bei diesen Bevölkerungsgruppen handelte es sich überwiegend um muslimische Bantu-Gemeinschaften, die sich aus Fischern, Bauern, Händlern, Handwerkern und Seefahrern zusammensetzten.

Im 19. Jahrhundert verbreiteten Handel und Migration von der Swahili-Küste aus die Kiswahili-Sprache ins Landesinnere, insbesondere ins heutige Tansania. Gegenwärtig wird Kiswahili außerdem in den folgenden Ländern Ostafrikas gesprochen: Kenia, Ruanda, Uganda, Burundi, Kongo, Zentralafrikanische Republik, Mosambik und auch in den Komoren.

Kiswahili ist heute sowohl die National- als auch die Amtssprache Tansanias. Es ist nicht nur eine Sprache, sondern auch ein Instrument zur Förderung der nationalen Einheit in einem Land mit einer Fläche von 947.300 km2 und verschiedenen ethnischen Gruppen mit ihren mehr als 124 unterschiedlichen Sprachen. Die meisten Tansanier:innen sind ohnehin mehrsprachig und es fällt ihnen leicht, Kiswahili neben ihrer ethnischen Sprache zu übernehmen. Fast alle sprechen fließend Kiswahili und fühlen sich durch diese Sprache miteinander verbunden.

Ein Kooperationsveranstaltung von Mission EineWelt und Tanzania-Network.de

 

Beginn
Ende