Direkt zum Inhalt
  • Was wir machen
    • Studientage
      • Nächster Studientag - Wirtschaft
      • Online-Studientag Klimawandel
      • #Beziehungsweise - Partnerschaftsarbeit
      • Politische Weichenstellung: Wohin steuert Tansania?
      • Inklusion - Gemeinsam verschieden sein
      • Menschenrechte in Tansania
      • Weltweit - Volunteers on the move
      • Diaspora – Tansanier*innen in Deutschland
    • Magazin HABARI
      • Übersicht
      • Bestellen
      • Redaktion
      • Nächstes Heft - Beiträge gesucht
    • NetTalks
    • Terminübersicht
    • Newsletter
    • Presseschau
    • Instagram
    • Podcasts
    • Themen
    • Jahresberichte
  • Wer wir sind
    • Mitgliedschaft
      • Information
      • Online-Formular
    • Schulpartnerschaften
    • Spenden
    • Team und Vorstand
    • Habari Redaktion
    • Praktikum
    • Mitgliedsorganisationen
    • Förderer
  • Informationen
    • Informationsquellen zu Tansania
    • Kiswahili
      • Kurse und LehrerInnen in Deutschland
      • Kiswahili Kurse in Tansania
      • Wörterbücher
      • Weitere Infos zum Selberlernen
    • Kangasprüche
EN
Startseite Tanzania-Network.de
  • Buchtipp: Jennifer McCann: Afrika ist kein Land – Reisegeschichten von Angola bis Madagaskar

    Image
    Buchtipp: "Afrika ist kein Land" von Jennifer McCann. Auf dem Buchcover sieht man eine Weltkarte.

    Buchtipp: Jennifer McCann: Afrika ist kein Land – Reisegeschichten von Angola bis Madagaskar

    In „Afrika ist kein Land“ erzählt Jennifer McCann Reisegeschichten mit kritischem Blick aus ihrer europäischen Perspektive. Sie macht dabei weitverbreitete Vorurteile gegenüber Ländern und Kulturen Afrikas sichtbar und versucht sie dadurch abzubauen. Bei dem Versuch, ihre Faszination für den Kontinent zu ergründen, erzählt sie spannende Reisegeschichten aus elf Ländern Zentral- und Ostafrikas.

    Weiterlesen über Buchtipp: Jennifer McCann: Afrika ist kein Land – Reisegeschichten von Angola bis Madagaskar
  • 28.07.2022 - Earth Overshoot Day

    Image
    Grafik: World Overshoot Day am 28. Juli 2022

    Der Weltüberlastungstag / Earth Overshoot Day ist der Tag im Jahr, an dem die Weltbevölkerung ihre ökologischen Ressourcen, die ihr für 356 Tage zur Verfügung stehen, bereits aufgebraucht hat. War der Earth Overshoot Day 1987 noch Anfang Dezember und 2020 am 22. August, ist der 28. Juli der früheste Weltüberlastungstag, den es je gab. Die Menschheit bräuchte also 1,75 Erden um ihren Ressourcenbedarf zu decken.

    Weiterlesen über 28.07.2022 - Earth Overshoot Day
  • Presseschau Juni 2022

    Image
    Juni 2022 Presseschau

    Hier geht's zur Presseschau vom Juni 2022

    Wieder mit einer spannenden Auswahl an Artikeln zu Tansania, Afrika, Entwicklungspolitik und Kolonialismus.

    Weiterlesen über Presseschau Juni 2022
  • World Kiswahili Language Day

    Image
    Kiswahili Day

    Heute feiert die Welt zum ersten Mal den World Kiswahili Language Day!🎉
    Siku ya Kiswahili duniani 💯. Letztes Jahr im November beschloss die UNESCO den 7. Juli zum jährlichen World Kiswahili Langauge Day zu ernennen. Hier geht's zum UNESCO-Dokument , in dem die Begründung ausgeführt wird:

    Weiterlesen über World Kiswahili Language Day
  • Buchtipp des Monats: Kritik des deutschen Kolonialismus

    Image
    Bild Buchtipp des Monats: Cover mit Denkmal "Bremer Elefant", Bildinschrift: Postkoloniale Sicht auf Erinnerung und Geschichtsvermittlung. Kritik des Deutschen Kolonialismus von Wolfgang Geiger und Henning Melber. Frankfurt am Main 2021. Buchtipp der Habariredaktion"

    Wolfgang Geiger und Henning Melber (Hrsg): Kritik des Deutschen Kolonialismus – Postkoloniale Sicht auf Erinnerung und Geschichtsvermittlung, Verlag Brandes & Apsel, Frankfurt am Main 2021, ISBN: 978-3-95558-307-1, 196 Seiten, 24,90 €

    Weiterlesen über Buchtipp des Monats: Kritik des deutschen Kolonialismus
  • Afrikanisches Öl – die neue Alternative auf dem Weltmarkt? Die East African Crude Oil Pipeline (EACOP)

    Image
    Karte von Uganda und Tansania mit eingezeichnetem Pipelineverlauf. Bildinschrift:EACOP - Öl Pipeline: Afrikanisches Öl als neue Alternative für den Weltmarkt?
    von Anna Mehlhorn (aus der Habari-Redaktion)

    Die East African Crude Oil Pipeline (EACOP), auch bekannt als Uganda-Tanzania Crude Oil Pipeline (UTCOP) soll Rohöl über 1440 km von Uganda zum Hafen von Tanga in Tansania transportieren. Dahinter steht die Erschließung der beiden Rohölfelder Tilenga und Kingfisher am Albertsee in Uganda.

    Weiterlesen über Afrikanisches Öl – die neue Alternative auf dem Weltmarkt? Die East African Crude Oil Pipeline (EACOP)
  • Buchtipp: Abdulrazak Gurnah: By the Sea / Ferne Gestade

    Image
    Buchempfehlung Abdulrazak Gurnah "Ferne Gestade" - zu sehen ist das Buchcover

    Englisch: London, Bloomsbury 2001, ISBN 978-0-7475-5785-2, 245 Seiten

    Deutsch: München, Penguin 2022, ISBN: 978-3-328-60260-6

    Buchtipp: Abdulrazak Gurnah: By the Sea von Dr. Christel Kiel

    Dr. Christel Kiel lebte 14 Jahre in Tansania. Von 1986 bis 1999 teilte sich die Pastorin mit ihrem Mann Arnold eine Stelle in der Maasai-Mission und am theologischen College bei Moshi. Rezension erschienen in HABARI 2021/04: "Partnerschaften - miteinander auf Augenhöhe?", S. 51 und 52

    Weiterlesen über Buchtipp: Abdulrazak Gurnah: By the Sea / Ferne Gestade
  • Keine Perspektive in Deutschland?

    Image
    tansanische Studierende aus der Ukraine

    **KEINE PERSPEKTIVE IN DEUTSCHLAND?*

    Vor dem Krieg war die Ukraine ein attraktives Ziel für internationale Studierende, vor allem aus Afrika, arabischen Staaten und Indien. Denn das Studium z.B. in Medizin kann auf Englisch absolviert werden und die Studiengebühren und Lebenshaltungskosten sind vergleichsweise günstig.  

    Weiterlesen über Keine Perspektive in Deutschland?
  • Buchtipp des Monats: Lala salama, mbwa mwitu mdogo / Schlaf gut, kleiner Wolf

    Image
    Bild Buchtipp des Monats - Lala salama, mbwa mwitu mdogo.  Schlaf gut, kleiner Wolf

    Buchtipp im Mai: Im zweisprachigen Kinderbuch Lala salama, mbwa mwitu mdogo / Schlaf gut, kleiner Wolf (Deutsch/Kiswahili) erzählen Ulrich Renz & Barbara Brinkmann liebevoll die Gute-Nacht-Geschichte von dem kleinen Tim, der am Abend ohne seinen verlorenen Wolf zu Bett gehen muss. Aber weil er nicht schlafen kann, schlüpft er noch einmal aus dem Haus, um ihn zu suchen. Nachts auf dem Spielplatz trifft er nach und nach weitere Kinder – auf der Jagd nach einem Ball, einem Bagger, einer Puppe.... 

    Weiterlesen über Buchtipp des Monats: Lala salama, mbwa mwitu mdogo / Schlaf gut, kleiner Wolf
  • Jetzt Mitglied im Tanzania-Network werden!

    Image
    Mann mit Kaugummiblase auf blauem Grund. Text: Raus aus deiner Bubble

    Karibu sana! Jetzt Mitglied im Tanzania-Network werden und von Austausch & Netzwerk profitieren, von tansanischen Expert*innen lernen und entwicklungspolitische Interessensarbeit unterstützen!

    Weiterlesen über Jetzt Mitglied im Tanzania-Network werden!

Seitennummerierung

  • Seite 1
  • Nächste Seite ››
Weiterlesen

Aktuelles Habari

Cover HABARI 2022_2

2022/2: Schönheit - Nicht nur eine Frage des Aussehens

Nächster Studientag

Studientag #Beziehungsweise- Wirtschaft
Fr., 07.10.2022 - 18:00
So., 09.10.2022 - 14:00
Powered by Drupal
Datenschutz
Impressum
Kontakt