Wir freuen uns, wenn Sie etwas für unser Habari-Magazin beitragen möchten! Wir laden Sie herzlich zur Einsendung themen- oder projektbezogener Beiträge ein.
Thema
Die nächste Ausgabe (04/2023) wird unter dem Thema "Schulpartnerschaften" stehen.
Von gelingenden Schulpartnerschaften profitieren alle Beteiligten. Sie bieten das große Potential, Schüler:innen globale Zusammenhänge, Ungerechtigkeiten sowie Verantwortungen begreifbar zu machen und so auch nachhaltig Veränderungen anzustoßen. Gleichzeitig erleben Engagierte in Schulpartnerschaften in Tansania wie in Deutschland auch immer wieder Frustration, Missverständnisse und Enttäuschungen. Können solche negativen Erfahrungen und Eindrücke nicht richtig eingeordnet werden, tragen sie im schlimmsten Fall zur Verfestigung bestehender Stereotype bei. Wir wollen uns im kommen HABARI kritisch mit Afrika- und Europabildern sowie Schulpartnerschaften allgemein auseinandersetzen; erarbeiten, wie Schulpartnerschaften einen echten Mehrwert als Instrument des globalen Lernens bieten können und einige Projekte vorstellen.
Sie engagieren sich, forschen oder arbeiten im Bereich Schulpartnerschaften? Dann stellen Sie Ihre Arbeit gerne vor und schreiben Sie einen Artikel für das HABARI-Magazin!
Partnerschaften und Projekte
Sie engagieren sich in einem entwicklungspolitischen Projekt der Nord-Süd-Partnerschaftsarbeit? Das Tanzania-Network versteht sich auch als Austauschplattform. Stellen Sie gerne Ihren Verein / Organisation / Projekt vor.
Medienhinweise
Sie können einen Roman, ein Fachbuch, einen Film rund um die Themen Tansania, Entwicklungspolitik, (Post-)Kolonialismus o.ä. empfehlen? Schreibe Sie gerne eine Rezension.
Wie kann ich einen Habari-Beitrag einreichen?
Entweder Sie melden sich mit Ihrer Idee bei der Habari-Redaktion (redaktion (at) tanzania-network.de) und warten auf Rückmeldung oder Sie schreiben einen Artikel und schicken diesen per E-Mail an die Habari-Redaktion (redaktion (at) tanzania-network.de). Bitte beherzigen Sie folgende Hinweise:
- Einsendeschluss für das nächste Heft (04/2023) ist der 20. November 2023
- Artikel als Word-Dokument schicken ohne irgendwelche Formatierungen
- Länge der Texte: Partnerschaft/Projekte und Medienbesprechungen: 1000-2000 Zeichen (ohne Leerzeichen); Themenbeiträge: 1000-4000 Zeichen (ohne Leerzeichen)
- Texte allgemein verständlich formulieren, auf Deutsch, Englisch oder Swahili
- Autor*innentext (2-3 Sätze zur Person) sowie gerne Bilder (unter Angabe der Bildrechte) mitschicken
- Wir zahlen leider keine Vergütung.
- Die Entscheidung über Veröffentlichung des Texts liegt bei der Redaktion.
Hier finden Sie noch einmal alle Autor*innen-Hinweise - bitte ausführlich zur Kenntnis nehmen und beherzigen, die Lektor*innen und die Redaktion danken es Ihnen!