Direkt zum Inhalt

Habari-Beitrag einreichen

Laptop, Kaffeetasse, Notizzettel und Stift. Dazu das gelbe HABARI-Logo.

Wir freuen uns, wenn Sie etwas für unser Habari-Magazin beitragen möchten! Wir laden Sie herzlich zur Einsendung themen- oder projektbezogener Beiträge ein. 

Thema

Die nächste Ausgabe (01/2025) wird unter dem Thema "Sansibar“ stehen:

Viele Menschen reisen nach Tansania. Ohne große Kenntnisse der Besonderheiten des Inselarchipels bauen einige zum Entspannen dann noch eine paar Tage im gut vermarkteten Urlaubsparadies Sansibar „ein“. Vom Tourismusboom profitieren allerdings nur wenige und ein großer Teil der Bevölkerung lebt in Armut. Wichtigstes Exportgut sind Nelken, die als Spiegel der globalen Handelsstrukturen und Konsummuster die bestehenden Ungleichheiten weiterführen und verstärken. Sansibar bemüht sich, die Abhängigkeit von der traditionellen Nelkenproduktion zu verringern und sich wirtschaftlich durch den Ausbau der sogenannten Blue Economy zu diversifizieren. Dieser Ansatz zielt darauf ab, den nachhaltigen Umgang mit maritimen Ressourcen zu stärken und den Herausforderungen des Klimawandels – der vor allem durch die Emissionen des globalen Nordens verursacht wird, entgegenzuwirken. Programme wie die Algenzucht bieten insbesondere Frauen wichtige Einkommensmöglichkeiten und tragen zur Überwindung von Armut bei, indem sie Zugang zu lebensnotwendigen Ressourcen ermöglichen (SDGs 1 und 5). Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die tief verwurzelten Spannungen zwischen Sansibar und dem tansanischen Festland. Diese gehen auf die Zeit vor der Revolution zurück, bestimmen immer wieder die politische Situation und haben nach Wahlen z.B. wiederholt zu gewaltsamen Auseinandersetzungen geführt. Angeheizt werden diese durch die empfundene und z.T. tatsächliche wirtschaftliche und politische Benachteiligung Sansibars. Die Bevölkerung fordert größere Autonomie und eine gerechtere Ressourcenverteilung.

Sie engagieren sich, forschen oder arbeiten zum Thema Sansibar? Dann stellen Sie Ihre Arbeit gerne vor und schreiben Sie einen Artikel für das HABARI-Magazin!

Partnerschaften und Projekte

Sie engagieren sich in einem entwicklungspolitischen Projekt der Nord-Süd-Partnerschaftsarbeit? Das Tanzania-Network versteht sich auch als Austauschplattform. Stellen Sie gerne Ihren Verein / Organisation / Projekt vor. 

Medienhinweise

Sie können einen Roman, ein Fachbuch, einen Film rund um die Themen Tansania, Entwicklungspolitik, (Post-)Kolonialismus o.ä. empfehlen? Schreibe Sie gerne eine Rezension. 

Wie kann ich einen Habari-Beitrag einreichen?

Entweder Sie melden sich mit Ihrer Idee bei der Habari-Redaktion (redaktion (at) tanzania-network.de) und warten auf Rückmeldung oder Sie schreiben einen Artikel und schicken diesen per E-Mail an die Habari-Redaktion (redaktion (at) tanzania-network.de). Bitte beherzigen Sie folgende Hinweise: 

  • Einsendeschluss für das nächste Heft (01/2025) ist der 28.02.2025
  • Artikel als Word-Dokument schicken ohne irgendwelche Formatierungen
  • Länge der Texte: Partnerschaft/Projekte und Medienbesprechungen: 1000-2000 Zeichen (ohne Leerzeichen); Themenbeiträge: 1000-4000 Zeichen (ohne Leerzeichen)
  • Texte allgemein verständlich formulieren, auf Deutsch, Englisch oder Swahili
  • Autor*innentext (2-3 Sätze zur Person) sowie gerne Bilder (unter Angabe der Bildrechte) mitschicken
  • Wir zahlen leider keine Vergütung.
  • Die Entscheidung über Veröffentlichung des Texts liegt bei der Redaktion.

Hier finden Sie noch einmal alle Autor*innen-Hinweise - bitte ausführlich zur Kenntnis nehmen und beherzigen, die Lektor*innen und die Redaktion danken es Ihnen!