Direkt zum Inhalt

Studientag Landwirtschaft, 5. April 25, München und Köln

Seminar Landwirtschaft

Studientag "Landwirtschaft in Tansania | 05. April 2025 | Köln und München

CLICK HERE FOR ENGLISH EVENT SITE

Wir laden alle Interessierten zu unserem Seminar "Landwirtschaft in Tansania" ein! Dieses Mal tagen wir parallel an zwei Orten: Köln und München. Leipzig mussten wir leider aufgrund zu geringer Anmeldezahlen absagen. KARIBUNI WOTE!

Wann: Samstag, 05. April 10:00 - 16:30 Uhr

  • München: EineWeltHaus
  • Köln: Allerweltshaus Köln

Der landwirtschaftliche Sektor ist in Tansania wirtschaftlich und sozial von zentraler Bedeutung: Er macht 28 Prozent des BIP aus und beschäftigt etwa 60 Prozent der tansanischen Bevölkerung.

Doch der Klimawandel gefährdet die Lebensgrundlage der Bäuer:innen und die Ernährungssicherheit des Landes. In dieser Veranstaltung werfen wir einen Blick auf die Themenbereiche Kleinbäuerliche Landwirtschaft und Großprojekte, beleuchten die Agrarpolitik der letzten zwei Jahrzehnte und stellen tansanische Lösungsansätze vor. In einer Ideenwerkstatt entwickeln wir außerdem gemeinsam Ansätze für die Frage: Wie kann die deutsch-tansanische Zusammenarbeit in der Landwirtschaft (z. B. Projekte und Partnerschaften) kooperativ und nachhaltig gestaltet werden?

Programm

10:00 - 12:45 Uhr: Vorträge (hybrid) mit anschließender Kleingruppenarbeit

Die Vorträge können online verfolgt werden. An der anschließenden Kleingruppenarbeit sowie an dem Workshop am Nachmittag kann nur in Präsenz teilgenommen werden.

  • Kleinbäuer:innen (Theodora Pius, MVIWATA - Netzwerk kleinbäuerlicher Gruppen in Tansania)
  • Klimawandel und Landwirtschaft (Agness Bweye, Practical Permaculture Institute of Zanzibar)
  • SAGCOT / Agrarindustrie und Entwicklungszusammenarbeit (Innocent Mwaka, PhD Anthropologie, Universität zu Köln)

12:45 - 14:00 Uhr: Mittagspause mit tansanischem Essen!

14:00 - 16:00 Uhr: Ideenwerkstatt: Wie können wir die deutsch-tansanische Zusammenarbeit (z. B. landwirtschaftliche Projekte und Partnerschaften) kooperativ und nachhaltig gestalten?

Eine Kooperationsveranstaltung von Tanzania Network e.V., Mission EineWelt, Deutsch-Tanzanischer Freundeskreis und Pambazuka e.V.

Deutscher Flyer

English Flyer

Beginn
Ende