Auf unseren Studientagen vertiefen wir aktuelle entwicklungspolitische Themen mit tansanischem Bezug mit kompetenten Gesprächspartner*innen aus Tansania und Deutschland. In Workshops, Vorträgen und Podiumsdiskussionen tauschen Sie sich mit Experten und anderen Teilnehmer*innen aus, und es bleibt auch genügend Zeit für ein nettes Beisammensein und Networking. Karibu sana!
Nächster Studientag: Diaspora - 11. Oktober 2025 (Berlin)
Vergangene Studientage (Beiträge der Studientage finden Sie im darauffolgenden Habari):
2025
- Landwirtschaft (05. April 2025 in München / Köln / Online)
2024
2023
- Schulpartnerschaften (10.-12.11.2023 in Zeitz)
- Tourismus in Tansania (online, 17 bis 22.04.2023)
2022
- Wirtschaft und Handel (07.-09.10.2022 in Berlin)
- Herausforderung Klimawandel (online, 26.02)
2021
- #Beziehungsweise - Auf dem Weg zu einem neuen Verständnis in der Partnerschaftsarbeit (online, 09. - 27.11):
- Politische Weichenstellung - wohin steuert Tansania? (online, 23. - 24.04):
2020
- Inklusion - Gemeinsam verschieden sein (online, 31.10-28.11):
- Menschenrechte in Tansania (online, 25.04)
2019
- Weltweit - Volunteers on the move (Berlin, 25.-27.10)
- On the move: Diaspora – Tansanier*innen in Deutschland (Köln, 12-13.04)
2018
- Shared history?! - Tansanisch-deutsche Kolonialgeschichte und Erinnerungskultur (Berlin, 26. - 28.10)
- Beyond aid – Paradigmenwechsel in der Entwicklungszusammenarbeit (Frankfurt am Main, 17.03)
2017
- Sta(d/t)liche Perspektiven für Tansania (Leipzig, 28.-29.10)
- Klimagerechtigkeit – Auswirkungen des Klimawandels auf Tansania (Hamburg, 11.03)
2016
- Gerechtigkeit im Ausverkauf?! Ressourcenabbau, Menschenrechte und Verteilungskonflikte (Berlin, 29.-30.10)
- Nach den Wahlen – Alles neu? (Schwerte, 12.03)
2015
- Lust und Frust in der Partnerschafts- und Projektarbeit (Freising, 31.10-01.11)
- Post-2015-Agenda: Neue Entwicklungsziele und Nachhaltigkeit für alle. Wer profitiert, wer verliert? (Wuppertal, 21.03)
2014
- Beats, Chats, Blogs: Mambo ya vijana! Jugend(kultur) in Tansania im Wandel (Berlin, 27. - 28.09)
- "Ich simse, also bin ich“ - Wie Informationstechnologien Tansania verändern (Fulda, 05.04)
2013
- Tansania im Wandel: Das Verhältnis von Christen und Muslimen (Erfurt, 2. - 3.11)
- „Changing Tanzania“: Politik und Zivilgesellschaft im Umbruch (Bielefeld, 16.3)
2012
- Wirtschaftsboom in Tanzania – Motor für eine nachhaltige Entwicklung? (Hamburg, 10. - 11.11)
- „Exportschlager Freiwilligenjahr“ - Freiwilligendienste im Fokus (Bonn, 1.4)
2011
- Gold, Uran, Edelsteine (Werftpfuhl bei Berlin)
2010
- Altwerden und Altsein (Würzburg)
- Zukunft fair gestalten (Frankfurt am Main)
2009
- Chinas Engagement in Tansania (Wittenberg)
- Bildung & Ausbildung (Neuendettelsau)
2008
- Good Governance und Kooruption (Freiburg)
- Mikrofinanzierung (Hamburg)
2007
- Afrikabilder (Berlin)
- Wirtschaft (Berlin)
2006
- Handel & Globalisierung (Fulda)
- Arbeiten in Tansania (Magdeburg)
2005
- Maji-Maji-Krieg (Wuppertal)
- Partnerschaftsarbeit (Untermarchtal)
2004
- Textilmarkt (Potsdam)
- Erneuerbare Energien (Hamburg)
2003
- Wasser (Köln)
- Zusammenarbeit (Iserlohn)
- Gesundheit (Leipzig)
2002
- Globalisierung (Frankfurt am Main)
- Religion (Kassel)
2001
- Armut- und Aidsbekämpfung (Würzburg)
2000
- Allgemeines Treffen zur Vereinsgründung (Königs Wusterhausen bei Berlin)