Direkt zum Inhalt
  • Was wir machen
    • Studientage
      • Nächster Studientag- Tourismus
      • Wirtschaft und Handel
      • Online-Studientag Klimawandel
      • #Beziehungsweise - Partnerschaftsarbeit
      • Politische Weichenstellung: Wohin steuert Tansania?
      • Inklusion - Gemeinsam verschieden sein
      • Menschenrechte in Tansania
      • Weltweit - Volunteers on the move
      • Diaspora – Tansanier*innen in Deutschland
    • Magazin HABARI
      • Übersicht
      • Bestellen
      • Redaktion
      • Nächstes Heft - Beiträge gesucht
    • NetTalks
      • My Dress - My Choice!
      • Tanzania and the War in Ukraine
      • The Tanzanian Energy Sector
      • Der Literatur-Nobelpreis für Abdulrazak Gurnah
      • President Samia Suluhu Hassan
      • Drei Monate nach den Wahlen
      • Corona - Reaktionen von Moscheen und Kirchen
      • A glimpse into everyday life in times of Corona
    • Terminübersicht
    • Newsletter
    • Presseschau
    • Instagram
    • Themen
    • Jahresberichte
  • Wer wir sind
    • Mitgliedschaft
      • Information
      • Online-Formular
    • Schulpartnerschaften
    • Spenden
    • Team und Vorstand
    • Habari Redaktion
    • Praktikum
    • Mitgliedsorganisationen
    • Förderer
  • Informationen
    • Informationsquellen zu Tansania
    • Kiswahili
      • Kurse und LehrerInnen in Deutschland
      • Kiswahili Kurse in Tansania
      • Wörterbücher
      • Weitere Infos zum Selberlernen
    • Kangasprüche
EN
Startseite Tanzania-Network.de
  • Presseschau November 2022

    Image
    Presseschau 11 22

    hier geht's zur aktuellen Presseschau

    Weiterlesen über Presseschau November 2022
  • Buchtipp: Hannimari Jokinen, Flower Manase und Joachim Zeller: Stand und Fall – Das Wissmann-Denkmal zwischen kolonialer Weihestätte und postkolonialer Dekonstruktion

    Image
    Roter Hintergrund und ein Ausschnitt des Buchcovers "Stand und Fall", das das Wissmanndenkmal gestürzt darstellt. Dazu der Text: Buchtipp: Das Wissmann-Denkmal zwischen kolonialer Weihestätte und postkolonialer Dekonstruktion  Stand und Fall

    Hermann von Wissmann war als Reichskommissar und Gouverneur in Deutsch-Ostafrika beteiligt an Ausbeutung, Unterdrückung und Gewalt. Er ist bekannt als „Löwe von Afrika“ und gilt als mutiger Held, weil er als erster Deutscher den afrikanischen Kontinent durchquerte. An ihn erinnern nicht nur zahlreiche Bücher und Straßennamen. Für „den großen Afrikaner“ wurden auch zwei Denkmäler gestiftet: in seiner Geburtsstadt Bad Lauterberg und in Daressalam.

    Weiterlesen über Buchtipp: Hannimari Jokinen, Flower Manase und Joachim Zeller: Stand und Fall – Das Wissmann-Denkmal zwischen kolonialer Weihestätte und postkolonialer Dekonstruktion
  • Buchtipp: Emmanuel Kileo: Grüß Gott aus Afrika! Deutsche Mentalität aus der Sicht eines tansanischen Missionars

    Image
    Schrift: Buchtipp des Monats: Grüß Gott aus Afrika - Deutsche Mentalität aus der Sicht eines tansanischen Missionars. Zu sehen ist das Buchcover, das den Kilimanjaro und die bayrischen Alpen zeigt.

    Von der Wir-Gesellschaft in die Ich-Kultur „Man muss sich das Vertraute unvertraut machen, ehe man sich selbst verstehen kann.“ In seiner Rolle als Fremder möchte Emmanuel Kileo zur Reflexion über unser Sosein in Deutschland anregen. Mit Neugier und offenen Sinnen lässt uns der Autor teilhaben an seinem Blick auf die deutsche Befindlichkeit.

    Weiterlesen über Buchtipp: Emmanuel Kileo: Grüß Gott aus Afrika! Deutsche Mentalität aus der Sicht eines tansanischen Missionars
  • Neues HABARI "Sprachen - Vielfalt unterm Kiswahili-Dach" erschienen!

    Image
    Hintergrund Schwarze Buchstaben die wild durcheinander fliegen. Im Vordergrund: das gelbe Coverbild der neuen HABARI-Ausgabe "	Sprachen - Vielfalt unterm Kiswahili-Dach"

    Das neue HABARI ist erschienen => hier kannst du es bestellen, das Inhaltsverzeichnis anschauen oder das Vorwort lesen.

    Weiterlesen über Neues HABARI "Sprachen - Vielfalt unterm Kiswahili-Dach" erschienen!
  • Presseschau September 2022

    Image
    Presseschau 9 22 Insta

    hier geht's zur Presseschau vom September 2022

    Weiterlesen über Presseschau September 2022
  • Filmtipp des Monats: Kika-Serie Die Abenteuer von Joshua und Neema

    Image
    Blaue Kachel mit Schrift: Filmtipp des Monats: Kinder-Fernsehserie "Die Abenteuer von Joshua und Neema" - dazu ein Bildausschnitt, der die zwei tansanischen Kinder zeigt

    Das Geschwisterpaar Neema (7) und Joshua (8) lebt zusammen mit seinen Großeltern und jeder Menge Tiere auf einer Farm am Fuß des Kilimandscharo. Die Serie zeigt die Kinder in ihrem Alltag auf der Farm: Sie füttern die Tiere, ernten Bananen, kochen Tee und melken die Ziegen. Neben dem Alltag erleben Neema und Joshua auch verschiedene Abenteuer.

    Weiterlesen über Filmtipp des Monats: Kika-Serie Die Abenteuer von Joshua und Neema
  • Presseschau August 22

    Image
    Presseschau 08 2022

    Hier findet ihr unsere Presseschau vom August 2022

    Weiterlesen über Presseschau August 22
  • Buchtipp des Monats: Entwicklungszusammenarbeit im Umbruch: Bilanz-Kritik-Perspektiven.

    Image
    Buchempfehlung des Monats: Entwicklungszusammenarbeit im Umbruch

    2015 ging eine Ära zu Ende: die der Millennium-Entwicklungsziele. Vogel und Ottacher nehmen das zum Anlass, Bilanz über Erfolge und Rückschläge der Entwicklungszusammenarbeit zu ziehen. Im ersten Teil stellen die Verfasser verschiedene Theorien aus dem Bereich vor – für den Profi ein angenehm kurzweiliges Nachschlagewerk, für den Frischling gut erklärt und inhaltlich präzise aufbereitet. Wer meint, schon alles zu wissen, der kann Teil 1 überblättern.

    Weiterlesen über Buchtipp des Monats: Entwicklungszusammenarbeit im Umbruch: Bilanz-Kritik-Perspektiven.
  • Buchtipp: Jennifer McCann: Afrika ist kein Land – Reisegeschichten von Angola bis Madagaskar

    Image
    Buchtipp: "Afrika ist kein Land" von Jennifer McCann. Auf dem Buchcover sieht man eine Weltkarte.

    Buchtipp: Jennifer McCann: Afrika ist kein Land – Reisegeschichten von Angola bis Madagaskar

    In „Afrika ist kein Land“ erzählt Jennifer McCann Reisegeschichten mit kritischem Blick aus ihrer europäischen Perspektive. Sie macht dabei weitverbreitete Vorurteile gegenüber Ländern und Kulturen Afrikas sichtbar und versucht sie dadurch abzubauen. Bei dem Versuch, ihre Faszination für den Kontinent zu ergründen, erzählt sie spannende Reisegeschichten aus elf Ländern Zentral- und Ostafrikas.

    Weiterlesen über Buchtipp: Jennifer McCann: Afrika ist kein Land – Reisegeschichten von Angola bis Madagaskar
  • 28.07.2022 - Earth Overshoot Day

    Image
    Grafik: World Overshoot Day am 28. Juli 2022

    Der Weltüberlastungstag / Earth Overshoot Day ist der Tag im Jahr, an dem die Weltbevölkerung ihre ökologischen Ressourcen, die ihr für 356 Tage zur Verfügung stehen, bereits aufgebraucht hat. War der Earth Overshoot Day 1987 noch Anfang Dezember und 2020 am 22. August, ist der 28. Juli der früheste Weltüberlastungstag, den es je gab. Die Menschheit bräuchte also 1,75 Erden um ihren Ressourcenbedarf zu decken.

    Weiterlesen über 28.07.2022 - Earth Overshoot Day

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 2
  • Nächste Seite ››
Weiterlesen

Aktuelles Habari

HABARI 2022 4 Cover

2022/4: Wirtschaft und Handel - gestern und heute

Nächster Studientag

Powered by Drupal
Datenschutz
Impressum
Kontakt