Direkt zum Inhalt
Image
Bongopoly. Gelbes Bild mit Text: Medientipp des Monats: Brettspiel Bongopoly

Das Brettspiel aus Tansania, das komplett auf Swahili gestaltet ist, versetzt den Klassiker Monopoly in die Großstadt Dar es Salaam. Wer hier wohnt braucht Köpfchen (Ubongo), sagt man. Deswegen ist “Bongo” ein Spitzname für die Metropole und das Spiel “Bongopoly” eine Hommage an dieselbe. 

Als Spielfiguren stehen u.a. die Uhuru-Flamme, das Askari-Monument, eine Palme oder ein Bajaj zur Verfügung. Gespielt wird mit Tanzanian Shilling. Ziel ist es, Straßen und Gebäude zu kaufen und durch die Mieteinahmen Geld zu scheffeln. Masaki und Osterbay sind dabei bekannterweise teures Pflaster, aber auch die Bahnhöfe Kivukoni, Gerezani, Morocco und Mbezi Kimara bringen gutes Geld. Und wer besitzt das Energieunternehmen Tanesco und den Wasserversorger Dawasa? Natürlich geschehen auch immer wieder unvorhergesehene “Vituko vya maisha”, Überraschungen im Leben: Hochzeiten, Unfälle, Erbschaften oder Stromausfälle. Außerdem hüte man sich vor dem Gefängnis! In der Special Edition von 2023 ergänzen Quizkarten den Spielspaß: “Nenne alle tansanischen Präsident*innen!”, “In welchem Jahr wurde Dodoma Hauptstadt?” oder “Nenne 7 tansanische Volksgruppen!” Wer die Antwort nicht weiß, wird zur Kasse gebeten.

@bongopoly (Instagram)

Bongopoly | Linktree