Direkt zum Inhalt
Image
Medienrezension Nov 2024

Buchtipp: Howard W. French, Afrika und die Entstehung der modernen Welt – Eine Globalgeschichte

Gold, Zucker, Baumwolle – wie die Bodenschätze Afrikas sowie die Arbeitskraft versklavter Afrikaner*innen den Wohlstand und die Macht Europas und Amerikas begründeten? Das erklärt der afroamerikanische Professor für Journalismus, Howard W. French, in seinem Bestseller „Afrika und die Entstehung der modernen Welt“. Auf 500 Seiten zieht der Journalist eine direkte Linie von den ersten portugiesischen Expeditionen an der westafrikanischen Küste im 15. Jahrhundert über den transatlantischen Sklavenhandel und die Kolonisierung bis hin zu den heutigen globalen Machtverhältnissen. Sein Fazit: keine moderne Welt ohne Afrika! 
Der Autor prangert die Schmälerung, Trivialisierung und Ausblendung der Rolle Afrikas aus der universalen Historie an und widerlegt die weit verbreitete Sichtweise, Afrika sei ein Kontinent ohne Geschichte. Im Gegenteil: Eindrucksvoll erzählt er von imposanten vorchristlichen Städten, mächtigen Königreichen und florierendem Handel. 
Das interessante, dichte Sachbuch ist keinesfalls schwerfällig geschrieben, sondern gerade die biographischen Einschübe des Schwarzen Autors machen das kompakte Thema lebendig. Die Tatsache, dass das Werk auf der Sachbuchbestenliste der ZEIT und als SPIEGEL-Bestseller gelistet ist, unterstreicht die Bedeutung, Afrika in den Fokus zu nehmen. Uneingeschränkte Leseempfehlung!

Eine Rezension von Henriette Seydel aus dem HABARI 3_2024

Klett-Cotta-Verlag, Stuttgart 2023, 512 Seiten, 

ISBN: 978-3-608-98667-9, 35,00 € (Hardcover), 22,00 € (Taschenbuch)