Direkt zum Inhalt

Pressemitteilung vom 20.08.2019 von Berlin Postkolonial / Initiative Schwarze Menschen in Deutschland ISD-Bund

Umbenennung M-Straße

Bündnis „DECOLONIZE Berlin“ lädt zum 6. Umbenennungsfest für die M*hrenstraße und fordert Berlin zu einer Entschuldigung für den brandenburgisch-preußischen Versklavungshandel auf

Anlässlich des jährlichen UN-Tages zur Erinnerung an die Abschaffung des Versklavungshandels am 23. August wird am Sonntag, 25.08.2019 um 13 Uhr am Berliner Hausvogteiplatz das jährliche Umbenennungsfest für die rassistisch konnotierte „Mohrenstraße“ stattfinden.

Das Straßenfest wird seit 2014 von afrikanischen bzw. Schwarzen und solidarischen Nichtregierungsorganisationen veranstaltet. Es soll der Forderung nach Änderung des auf die Zeit des brandenburgisch-preußischen Kolonial- und Versklavungshandels zurückgehenden Straßennamens Nachdruck verleihen.

Die 1706 benannte Straße trägt in ihrem Namen seit mehr als 300 Jahren die diskriminierende Fremdbezeichnung für Schwarze bzw. Menschen afrikanischer Herkunft, die – oft als Minderjährige – in den nahegelegenen Palais der Markgrafen von Brandenburg-Schwedt und im kurfürstlich-königlichen Schloss (heute das Humboldt Forum) dienen mussten.

Das Bündnis DECOLONIZE Berlin fordert den Bezirk Berlin-Mitte dazu auf, stattdessen Anton Wilhelm Amo (ca. 1703-53), den ersten Dozenten und Bürgerrechtler afrikanischer Herkunft an einer preußischen Universität (Halle), zu ehren, der selbst als Kleinkind nach Europa verschleppt worden war.

Vom Berliner Senat erwartet das NGO-Bündnis zudem, dass er den karibischen Staatenbund CARICOM für die verdrängte Beteiligung der Stadt am transatlantischen Versklavungshandel im späten 17. und frühen 18. Jahrhundert um Entschuldigung bittet und diese in Kultur und Bildung kritisch und umfassend thematisiert.

Die Zweite Vorsitzende der CARICOM-Wiedergutmachungskommission (CRC), Prof. Verene Shepherd, hatte am 10. Juni 2019 in Bridgetown/Barbados bekanntgegeben, dass die Reparationsforderungen von CARICOM nun auch auf jene Staaten ausgedehnt würden, deren Beteiligung am transatlantischen Versklavungshandel weniger bekannt wäre. Unter den Genannten befinden sich auch die deutschen Hansestädte und das Kurfürstentum Brandenburg bzw. das Königreich Preußen, dessen Brandenburgisch-Afrikanische-Amerikanische Compagnie zwischen 1680-1720 ca. 20,000 westafrikanische Kinder, Frauen und Männer in die Sklaverei verschleppte.

fb 6. Umbenennungsfest für die M*straße: https://www.facebook.com/events/399300107599305 

Info zur Reparationsforderung der karibischen Wiedergutmachungskommission: https://thedailyherald.sx/regional/88223-caricom-reparations-commission-expands-list-of-countries-for-reparations

Pressekontakte:bueroatberlin-postkolonial [dot] de ( buero(at))berlin-postkolonial.de, 01799 100 976 / tahirdellaatisdonline [dot] de (tahirdella(at))isdonline.de, 015254217327

Foto: Tahir Della