Online-Praktikum ab sofort

Das Tanzania-Network.de e.V. sucht eine*n Praktikant*in für die Unterstützung der Geschäftsstelle
Zeit: ab sofort oder später | Dauer: für mind. 2-3 Monate | Arbeitsaufwand: 20 Std./Woche
Ort: digital
Das Tanzania-Network.de e.V. sucht eine*n Praktikant*in für die Unterstützung der Geschäftsstelle
Zeit: ab sofort oder später | Dauer: für mind. 2-3 Monate | Arbeitsaufwand: 20 Std./Woche
Ort: digital
Wir hoffen, dass Sie gut ins Jahr 2021 gestartet seid. Für uns alle verlief das vergangene Jahr anders als erwartet. Dennoch war es für das Tanzania-Network ein besonderes Jahr, denn wir sind 20 Jahre alt geworden! Besonders stolz sind wir darauf, dass wir unsere Arbeit kontinuierlich weiterentwickeln und unser Netzwerk ausbauen konnten. Im Älterwerden sind wir zugleich jünger, weiblicher und tansanischer geworden. Allen Grund, das (zumindest) digital zu feiern. Verschiedenste Menschen aus unserem Netzwerk haben uns zu unserem Jubiläum ihre Videobotschaften geschickt:
Aktivist:innen fordern die Stiftung Preußischer Kulturbesitz zur Rückgabe der Benin-Bronzen und der Kolonialbeute aus anderen afrikanischen Ländern auf. Sie kündigen die Eröffnung eines Info-Büros für BARAZANI.berlin – Forum Kolonialismus und Widerstand am Berliner Schloss - Humboldt Forum an
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an Links zu Wahlbeobachtungsmissionen sowie zu deutsch- und englischsprachigen Medienberichten zum Verlauf der Wahlen.
Einschätzung des Electorial Institute for Sustainable Democracy in Africa (EISA): EISA Election Observation Mission to the 2020 General Elections in Tanzania
October 31, November 18., 20. and 28.2020 Online via Zoom
Living together in solidarity in a diverse society – this postulates that every person is an equitable part of the community and is granted equal opportunities from the start. The term inclusion refers to just that and can be understood on different levels: political, social, economic, theoretical or pragmatical – for example when looking at the participation of people with physical impairments or learning difficulties.
"Inklusion - Gemeinsam verschieden sein" am 31.10., 18.11., 20.11. und 28.11.
Solidarisch in einer vielfältigen Gesellschaft zusammenleben – das setzt voraus, dass jeder Mensch ein gleichberechtigter Teil der Gemeinschaft ist und von Anfang an die gleichen Chancen bekommt.
Der Begriff Inklusion bezeichnet dies und kann auf ganz unterschiedlichen Ebenen gedacht werden: politisch, sozial, ökonomisch, auf theoretischer Ebene oder ganz pragmatisch, etwa wenn es um die Teilhabe von Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen oder Lernschwierigkeiten geht.
Berlin Postkolonial e.V.
03. August 2020
PRESSEMITTEILUNG
Afrikanische Museumsexpert*innen sprechen sich für ein Verbot der Forschung an den Gebeinen ihrer Ahnen und für die eigentumsrechtliche Rückübertragung aller Kultur- und Naturobjekte aus kolonialen Kontexten aus
Nach dem BVG-Debakel zum U-Bhf. Mohrenstraße: Aufarbeitung und Solidarität statt Verdrängung und Vergessen
Die BVG sollte die kritische Aufarbeitung von Berlins Kolonialgeschichte und die Würdigung afrodeutscher Geschichte unterstützen
Aus ihrer voreiligen PR-Kampagne, die den U-Bahnhof M*straße in U-Bahnhof Glinkastraße umbenennen wollte, und damit zur einer zusätzlichen Ehrung des offenbar antisemitischen russischen Komponisten Glinka beigetragen hätte, sollte das Berliner Transportunternehmen nun seine Lehren und Konsequenzen ziehen.
Berlins M*straße und den gleichnamigen U-Bahnhof nach Anton Wilhelm Amo benennen!
The information situation on corona in Tanzania is complex and contradictory. We have compiled an overview of various sources here.
The Bagamoyo Friendship Society also provides daily updated news on its website about the situation in Tanzania's in the corona epidemic.
Tp the current news...