Direkt zum Inhalt
  • Was wir machen
    • Studientage
      • Nächster Studientag
      • Inklusion - Gemeinsam verschieden sein
      • Menschenrechte in Tansania
      • Weltweit - Volunteers on the move
      • Diaspora – Tansanier*innen in Deutschland
    • Magazin HABARI
      • Übersicht
      • Bestellen
      • Redaktion
    • Aktuelles
    • Terminübersicht
    • Newsletter
    • Presseschau
    • Instagram
    • Podcasts
    • Jahresberichte
  • Wer wir sind
    • Mitgliedschaft
      • Information
      • Online-Formular
    • Schulpartnerschaften
    • Spenden
    • Team und Vorstand
    • Praktikum
    • Mitgliedsorganisationen
    • Förderer
  • Informationen
    • Tansania und Coronavirus
    • Kiswahili
      • Kurse und LehrerInnen in Deutschland
      • Kiswahili Kurse in Tansania
      • Wörterbücher
    • Tansania
    • Themen
EN
Startseite Tanzania-Network.de
  • Absage Studientag „Menschenrechte in Tansania“ am 25.04.2020 in Nürnberg

    Liebe Freundinnen und Freunde des Tanzania-Network.de, liebe Interessierte,

    auch wir müssen leider unseren für den 25.04.2020 geplanten Studientag in Nürnberg zum Thema Menschenrechte aufgrund der Corona-Pandemie absagen. Die Gesundheit und der Schutz der Schwächsten in unserer Gesellschaft hat in der nächsten Zeit absolute Priorität. Wir klären derzeit, ob Teile der Veranstaltung in einem abgeänderten Format auch als Online-Angebot stattfinden können. Hierzu halten wir Sie selbstverständlich auf dem Laufenden. Bei Fragen schreiben Sie uns gerne eine Email an:

    Weiterlesen über Absage Studientag „Menschenrechte in Tansania“ am 25.04.2020 in Nürnberg
  • Links und News zum Thema "Tansania und Coronavirus"

    Corona

    Die Informationslage zum Thema Corona in Tansania ist komplex und widersprüchlich. Einen Überblick über verschiedene Quellen haben wir hier zusammengestellt.

    Auch der Freundeskreis Bagamoyo e.V. stellt auf seiner Website täglich aktualisierte Nachrichten zur Situation Tansanias in der Corona-Epidemie bereit.

    Weiterlesen über Links und News zum Thema "Tansania und Coronavirus"
  • Berlin Postkolonial: PM vom 12.03.2020: Restitution als Regierungsauftrag

    Restitution als Regierungsauftrag

    Bundesregierung fördert transkontinentale Museumskonferenz in Tansania: Teilnehmende sprechen sich für zeitnahe Rückgaben von Kolonialraub, für Sammlungstransparenz und für community-bezogene Museen aus

    Weiterlesen über Berlin Postkolonial: PM vom 12.03.2020: Restitution als Regierungsauftrag
  • PM von Berlin Postkolonial vom 04.03.2020: Zivilgesellschaft bereitet sich auf Rückgaben von Kolonialraub in die Kilimanjaro-Region vor

    *Tansanisch-deutsche Zivilgesellschaft organisiert postkoloniales Gedenken am Kilimanjaro und bereitet sich auf die Rückführung von kolonialem Raubgut und menschlichen Gebeinen vor*

    Weiterlesen über PM von Berlin Postkolonial vom 04.03.2020: Zivilgesellschaft bereitet sich auf Rückgaben von Kolonialraub in die Kilimanjaro-Region vor
  • Praktikum in der Koordinationsstelle des Tanzania-Network in Berlin

    Logo Tanzania-Network

    Wir haben ab sofort (oder später) wieder einen Praktikumsplatz in unserer Geschäftsstelle in Berlin zu vergeben.

    Unsere aktuelle Praktikumsausschreibung mit allen Hinweisen zur Bewerbung finden Sie hier als PDF.

    Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!

    Weiterlesen über Praktikum in der Koordinationsstelle des Tanzania-Network in Berlin
  • PRESSEMITTEILUNG vom 21.02.2020– Kolonialrassismus beenden

    BERLIN POSTKOLONIAL

    Deutschlands Museen und Universitäten sollen Forschung an menschlichen Gebeinen aus der Kolonialzeit beenden. Bundesregierung muss sich für Kolonialverbrechen in „Deutsch-Ostafrika“ entschuldigen

    Weiterlesen über PRESSEMITTEILUNG vom 21.02.2020– Kolonialrassismus beenden
  • Berliner Aufarbeitungskonzept zur kolonialen Vergangenheit

    Veranstaltungsbild

    Mittwoch 15. Januar 2020, 18 Uhr / Am Sudhaus 2, 12053 Berlin

    Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft tauschen ihre Erwartungen an den gemeinsamen Prozess zur Erstellung eines gesamtstädtischen Aufarbeitungskonzepts für Berlins koloniale Vergangenheit mit Vertreter*innen von Decolonize Berlin und der interessierten Öffentlichkeit aus.

    Das Gespräch ist öffentlich und für alle Interessierten offen!

    Weiterlesen über Berliner Aufarbeitungskonzept zur kolonialen Vergangenheit
  • Pressemitteilung vom 20.08.2019 von Berlin Postkolonial / Initiative Schwarze Menschen in Deutschland ISD-Bund

    Umbenennung M-Straße

    Bündnis „DECOLONIZE Berlin“ lädt zum 6. Umbenennungsfest für die M*hrenstraße und fordert Berlin zu einer Entschuldigung für den brandenburgisch-preußischen Versklavungshandel auf

    Anlässlich des jährlichen UN-Tages zur Erinnerung an die Abschaffung des Versklavungshandels am 23. August wird am Sonntag, 25.08.2019 um 13 Uhr am Berliner Hausvogteiplatz das jährliche Umbenennungsfest für die rassistisch konnotierte „Mohrenstraße“ stattfinden.

    Weiterlesen über Pressemitteilung vom 20.08.2019 von Berlin Postkolonial / Initiative Schwarze Menschen in Deutschland ISD-Bund
  • Zwischen Rassismus und Inkompetenz

    Pressemitteilung von Tanzania-Network.de vom 13.08.2018

    Clemens Tönnies, Aufsichtsratsvorsitzender des Schalke 04, und Günter Nooke, Afrikabeauftragter der Bundesregierung

    Weiterlesen über Zwischen Rassismus und Inkompetenz
  • Berlin Postkolonial e.V. PRESSEMITTEILUNG vom 12.08.2019

    Bundesregierung fehlt politischer Wille zur zügigen Rückgabe menschlicher Körperteile aus kolonialen Unrechtskontexten

    Weiterlesen über Berlin Postkolonial e.V. PRESSEMITTEILUNG vom 12.08.2019

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 2
  • Nächste Seite ››

Links zu "Tansania und Coronavirus"

Corona

Aktuelles Habari

Cover HABARI 2020_4

2020/4: Inklusion - gemeinsam verschieden sein

Nächster Studientag

Powered by Drupal
Datenschutz
Impressum
Kontakt