Direkt zum Inhalt
  • Was wir machen
    • Studientage
      • Nächster Studientag
      • Online-Studientag Klimawandel
      • #Beziehungsweise - Auf dem Weg zu einem neuen Verständnis in der Partnerschaftsarbeit
      • Politische Weichenstellung: Wohin steuert Tansania?
      • Inklusion - Gemeinsam verschieden sein
      • Menschenrechte in Tansania
      • Weltweit - Volunteers on the move
      • Diaspora – Tansanier*innen in Deutschland
    • Magazin HABARI
      • Übersicht
      • Bestellen
      • Redaktion
      • Nächstes Heft - Beiträge gesucht
    • NetTalks
    • Aktuelles
    • Terminübersicht
    • Newsletter
    • Presseschau
    • Instagram
    • Podcasts
    • Jahresberichte
  • Wer wir sind
    • Mitgliedschaft
      • Information
      • Online-Formular
    • Schulpartnerschaften
    • Spenden
    • Team und Vorstand
    • Praktikum
    • Mitgliedsorganisationen
    • Förderer
  • Informationen
    • Tansania und Coronavirus
    • Kiswahili
      • Kurse und LehrerInnen in Deutschland
      • Kiswahili Kurse in Tansania
      • Wörterbücher
      • Weitere Infos zum Selberlernen
    • Tansania
    • Themen
EN
Startseite Tanzania-Network.de
  • JETZT ONLINE: Aufzeichnung des Tanzania-NetTalks: President Samia Suluhu Hassan - Hope for a change in politics?"

    NetTalk Samia

    Die Aufzeichnung unseres NetTalks finden Sie unter folgendem Link auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=sbO16O_mQso&t=148s

    In unserem NetTalk vom 15. April 2021 haben wir die aktuelle politische Situation in Tansania aufgegriffen und diskutiert, welche Erwartungen mit der neuen Präsidentin Samia Suluhu Hassan verknüpft sind.

    Weiterlesen über JETZT ONLINE: Aufzeichnung des Tanzania-NetTalks: President Samia Suluhu Hassan - Hope for a change in politics?"
  • Samia Suluhu Hassan als Präsidentin vereidigt

    Präsidentin Hassan

    Am 19.März wurde Samia Suluhu Hassan zur Präsidentin der Vereinigten Republik Tansania vereidigt. Sie ist die erste Frau in diesem Amt.

    Die 61-jährige Hassan war seit 2015 Vizepräsidentin. Sie wird für den Rest der fünfjährigen Amtszeit an der Spitze Tansanias stehen.

    Weiterlesen über Samia Suluhu Hassan als Präsidentin vereidigt
  • John Pombe Magufuli ist tot

    zum Tod Magufulis

    Eintrag vom 18.03.2021: Gestern starb John Pombe Magufuli im Alter von 61 Jahren. Offiziellen Angaben zufolge erlag er einem Herzversagen. Unsere Gedanken sind bei unseren tansanischen Freund*innen, die nun ungewiss in die Zukunft blicken. Seit letzter Woche Mittwoch kochte in den sozialen Medien die Gerüchteküche über eine mögliche Covid19-Infektion, nachdem er zuvor mehrere Wochen nicht in der Öffentlichkeit aufgetreten war.

    Weiterlesen über John Pombe Magufuli ist tot
  • Online-Praktikum ab sofort

    Logo Tanzania-Network

    Das Tanzania-Network.de e.V. sucht eine*n Praktikant*in für die Unterstützung der Geschäftsstelle
    Zeit: ab sofort oder später | Dauer: für mind. 2-3 Monate | Arbeitsaufwand: 20 Std./Woche
    Ort: digital

    Weiterlesen über Online-Praktikum ab sofort
  • Das Tanzania-Network.de wird 20!

    Wir hoffen, dass Sie gut ins Jahr 2021 gestartet seid. Für uns alle verlief das vergangene Jahr anders als erwartet. Dennoch war es für das Tanzania-Network ein besonderes Jahr, denn wir sind 20 Jahre alt geworden! Besonders stolz sind wir darauf, dass wir unsere Arbeit kontinuierlich weiterentwickeln und unser Netzwerk ausbauen konnten. Im Älterwerden sind wir zugleich jünger, weiblicher und tansanischer geworden. Allen Grund, das (zumindest) digital zu feiern. Verschiedenste Menschen aus unserem Netzwerk haben uns zu unserem Jubiläum ihre Videobotschaften geschickt:

    Weiterlesen über Das Tanzania-Network.de wird 20!
  • PM Arbeitskreis Museen und Sammlungen des Bündnisses Decolonize Berlin e.V. zur Eröffnung des Humboldt-Forums

    Aktivist:innen fordern die Stiftung Preußischer Kulturbesitz zur Rückgabe der Benin-Bronzen und der Kolonialbeute aus anderen afrikanischen Ländern auf. Sie kündigen die Eröffnung eines Info-Büros für BARAZANI.berlin – Forum Kolonialismus und Widerstand am Berliner Schloss - Humboldt Forum an

    Weiterlesen über PM Arbeitskreis Museen und Sammlungen des Bündnisses Decolonize Berlin e.V. zur Eröffnung des Humboldt-Forums
  • Linksammlung zu den Präsidentschaftswahlen 2020

    Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an Links zu Wahlbeobachtungsmissionen sowie zu deutsch- und englischsprachigen Medienberichten zum Verlauf der Wahlen.

    Einschätzung des Electorial Institute for Sustainable Democracy in Africa (EISA): EISA Election Observation Mission to the 2020 General Elections in Tanzania

    Weiterlesen über Linksammlung zu den Präsidentschaftswahlen 2020
  • Register now: Online-Seminar "Inclusion - being different together"

    Inklusion_ForAll

    October 31, November 18., 20. and 28.2020 Online via Zoom
    Living together in solidarity in a diverse society – this postulates that every person is an equitable part of the community and is granted equal opportunities from the start. The term inclusion refers to just that and can be understood on different levels: political, social, economic, theoretical or pragmatical – for example when looking at the participation of people with physical impairments or learning difficulties.

    Weiterlesen über Register now: Online-Seminar "Inclusion - being different together"
  • Online-Studienmonat "Inklusion - Gemeinsam verschieden sein" am 31.10., 18.11., 20.11. und 28.11.

    Inklusion_ForAll

    "Inklusion - Gemeinsam verschieden sein" am 31.10., 18.11., 20.11. und 28.11.

    Solidarisch in einer vielfältigen Gesellschaft zusammenleben – das setzt voraus, dass jeder Mensch ein gleichberechtigter Teil der Gemeinschaft ist und von Anfang an die gleichen Chancen bekommt.

    Der Begriff Inklusion bezeichnet dies und kann auf ganz unterschiedlichen Ebenen gedacht werden: politisch, sozial, ökonomisch, auf theoretischer Ebene oder ganz pragmatisch, etwa wenn es um die Teilhabe von Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen oder Lernschwierigkeiten geht.

    Weiterlesen über Online-Studienmonat "Inklusion - Gemeinsam verschieden sein" am 31.10., 18.11., 20.11. und 28.11.
  • PM Museumsexpert*innen aus Afrika für Forschungsverbot an Gebeinen und Rückübertragung von Kolonialraub

    Berlin Postkolonial e.V.

    03. August 2020

    PRESSEMITTEILUNG

    Afrikanische Museumsexpert*innen sprechen sich für ein Verbot der Forschung an den Gebeinen ihrer Ahnen und für die eigentumsrechtliche Rückübertragung aller Kultur- und Naturobjekte aus kolonialen Kontexten aus

    Weiterlesen über PM Museumsexpert*innen aus Afrika für Forschungsverbot an Gebeinen und Rückübertragung von Kolonialraub

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 2
  • Nächste Seite ››

Links zu "Tansania und Coronavirus"

Corona

Aktuelles Habari

HABARI 2022_1-Titel

2022/1: Klimawandel - Mit guter Energie auf Gegenkurs

Nächster Studientag

Powered by Drupal
Datenschutz
Impressum
Kontakt