Stand 21.11.2025: Das neue Kabinett wurde vereidigt. Die Präsidentin ernannte unter anderem ihre Tochter Wanu Hafidh Ameir zur stellvertretenden Bildungsministerin sowie deren Ehemann Mohamed Mchengerwa zum Gesundheitsminister. Hassan machte „ausländische Anstifter*innen“ für die Unruhen verantwortlich und forderte eine Prüfung der Rolle lokaler und internationaler NGOs. Sie befürchtet einen langfristigen Schaden an Tansanias Reputation, der sich auf internationale Geldgeber auswirken könnte. Das Europäische Parlament legte Widerspruch ein gegen die geplante Auszahlung von 156 Millionen Euro durch die EU-Kommission an Tansania. Die Mittel waren Teil des Jahresaktionsprogramms, wurden jedoch vom Auswärtigen Ausschuss (AFET) und dem Unterausschuss für Entwicklungszusammenarbeit (DEVE) blockiert. Eine Untersuchung von CNN dokumentiert den Einsatz scharfer Gewalt durch Polizei und bewaffnete Männer gegen überwiegend unbewaffnete Demonstrierende. Muslimische Institutionen, darunter der Zentralrat BAKWATA, legen einen 17-Punkte-Plan zur Wiederherstellung von Ruhe vor.
Stand 15.11.2025: Samia Suluhu Hassan hat eine Untersuchungskommission zu den tödlichen Unruhen angekündigt,. In ihrer Rede zur Eröffnung des neuen Parlaments zeigte sie sich „zutiefst traurig“ über die Todesfälle und sprach den betroffenen Familien ihr Beileid aus. Sie ordnete zudem die Freilassung mehrerer festgenommener Jugendlicher an. „Als Mutter“ habe sie jenen vergeben, die sich aus Gruppendruck den Demonstrationen angeschlossen hätten, sagte sie. Innerhalb der ersten 100 Tage ihrer neuen Amtszeit wolle die Regierung außerdem einen Prozess zur Verfassungsreform einleiten. Laut The Citizen plant die Regierung zusätzlich die Einrichtung eines eigenständigen Jugendministeriums, um die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen junger Menschen gezielter anzugehen. Tansanias Weg zur Demokratie, so die Präsidentin, werde „durch inneren Konsens, nicht durch äußeren Druck“ bestimmt. Der Begriff Demokratie lasse sich vielfältig interpretieren, doch Tansania sei „ausgereift in seiner eigenen demokratischen Praxis“. Die Proteste gegen den als undemokratisch kritisierten Wahlprozess haben das Land tief gespalten. Mitarbeitende des Law and Human Rights Centre (LHRC) wurden am 13. November von Sicherheitskräften festgenommen und zur Befragung vorgeladen. Telefone und Computer wurden beschlagnahmt. Für den 9. Dezember ist eine neue landesweite Protestaktion geplant.
Stand 10.11.2025: Nach den Wahlprotesten wurden mehr als 250 Personen, darunter die Geschäftsfrau Jenifer Jovin („Niffer“), wegen Hochverrats, Sachbeschädigung und illegaler Demonstrationen festgenommen und angeklagt. Es gibt Berichte über Folter der Insass*innen. Der tansanische Erzbischof verurteilte die gewalttätigen Reaktionen auf die Proteste als „Schande vor Gott“. Verschiedene tansanische zivilgesellschaftliche Organisationen verurteilen in einer gemeinsamen Erklärung die schweren Menschenrechtsverletzungen vor und nach den Wahlen in Tansania. Sie fordern Freilassung der Inhaftierten, unparteiliche Aufarbeitung und Meinungsfreiheit. In Deutschland und weltweit in der tansanischen Diaspora finden Solidaritätsveranstaltungen, gemeinsame Gebete und Demonstrationen statt. Vizepräsident Emmanuel Nchimbi kündigte einen nationalen Dialog zur Versöhnung und Stabilität an. Brigadegeneral Botschafter Francis Mndolwa appellierte an die Bevölkerung, politische Spaltungen zu überwinden und sich auf den Wiederaufbau des Landes zu konzentrieren. Morgen tritt in Dodoma das neue Parlament zusammen, um die Minister*innen zu wählen.
Stand 06.11.2025: Das öffentliche Leben stabilisiert sich, es scheint als ebben die Proteste ab. Geschäfte und Tankstellen haben wieder geöffnet, jedoch mit stark erhöhten Preisen. Straßenkontrollen wurden weitgehend abgebaut, und der nationale wie internationale Reiseverkehr – einschließlich Fähren und Flüge – läuft wieder. Der Tourismus blieb von den Unruhen kaum betroffen – alle Nationalparks waren durchgehend geöffnet, das Tourismusministerium erklärt das Land für sicher. Politisch bleibt die Situation jedoch angespannt: Die Afrikanische Union erklärte die Wahlen für undemokratisch und forderte Reformen. Die katholische Kirche in Tansania verurteilte die Entführungen und Tötungen im Zuge der umstrittenen Wahlen. Die Missionswerke in Deutschland rufen zum Gebet für Tansania auf. Der Internet-Shutdown verursachte wirtschaftliche Schäden von schätzungsweise mehreren Millionen Dollar, besonders im informellen Sektor. Trauer, Wut und Ungewissheit prägen weiterhin den Alltag vieler Tansanier*innen.
Stand 04.11.2025: Nach mehrtägiger Internetsperre stellten die Behörden den Zugang wieder her, warnten jedoch davor, Fotos oder Videos zu verbreiten, die „Panik auslösen“ könnten. Handy-Nutzer*innen wurden per SMS darauf hingewiesen, dass die Verbreitung solcher Inhalte als Hochverrat geahndet werde. Trotz Aufhebung der Ausgangssperre und Wiedereröffnung von Schulen, Tankstellen sowie Lebensmittelgeschäften bleibt die Angst vor neuer Gewalt groß. Die Lebensmittel- und Benzinpreise sind weiterhin sehr hoch. Über die Zahl der Todesopfer herrscht weiterhin Uneinigkeit – Schätzungen reichen von hundert bis tausend. Die Oppositionspartei Chadema beschuldigt die Sicherheitskräfte, die Leichen Hunderter Opfer der Unruhen heimlich verschwinden zu lassen, um das Ausmaß der Tötungen zu verschleiern. Wahlbeobachter*innen der Entwicklungsgemeinschaft des südlichen Afrika (SADC) kritisierten, dass viele Wähler*innen ihr Wahlrecht nicht frei und demokratisch hätten ausüben können. Auch wenn sich die Situation langsam stabilisiert, bleibe laut Beobachter*innen eine tiefe Wunde im Land zurück. Viele Menschen in Tansania und weltweit trauern um die Verstorbenen.
Stand: 03.11.2025: Das Auswärtige Amt rät derzeit von Reisen nach Tansania ab. Im Land herrscht eine angespannte und unsichere Lage. Lebensmittel und Benzin sind knapp, die Preise steigen rasant, und auch Bargeld wird zunehmend schwer erhältlich. Öffentliche Verkehrsmittel fahren nicht, Schulen bleiben geschlossen, und Ausgangssperren schränken das öffentliche Leben stark ein. Es gibt Berichte über Ausschreitungen, Brände und Schüsse, bei denen zahlreiche Menschen ums Leben gekommen sein sollen. Es ist schwierig, verlässliche Informationen zu erhalten, weil das Internet bis Montagnachmittag größtenteils abgeschaltet war. Heute wurde Samia Suluhu Hassan offiziell vereidigt. Die Zeremonie fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit in der Hauptstadt Dodoma statt. Die Afrikanische Union gratulierte. Die größte Oppositionspartei CHADEMA erkennt das Wahlergebnis nicht an und spricht von Fälschung. Hassan nennt das Verhalten der Demonstrierenden untansanisch und macht unter anderem ausländische Staatsbürger*innen verantwortlich. Sie betonte, dass Sicherheitskräfte entschlossen gegen die "Unruhestifter*innen" vorgehen werden.
Stand: 01.11.2025: Samia Suluhu Hassan wurde laut Wahlkommission mit fast 98 % der Stimmen wiedergewählt. Die Proteste halten an. Demonstrant*innen werfen der Regierung Wahlbetrug und Repressionen vor. Sicherheitskräfte sollen mit Tränengas und Schusswaffen gegen Demonstrierende vorgegangen sein; laut UN wurden mindestens zehn Menschen getötet, während Berichte von Menschenrechtsorganisationen und der Opposition von deutlich höheren Opferzahlen sprechen. Präsidentin Hassan verurteilte die Proteste der Demonstrant*innen als „unpatriotisch“, äußerte sich jedoch nicht zu den Vorwürfen staatlicher Gewalt. Die tansanische Oppositionspartei Chadema bezeichnet das Wahlergebnis als „Verhöhnung des demokratischen Prozesses“ und fordert Neuwahlen. Sowohl die Afrikanische Kommission für Menschen- und Völkerrechte als auch Mitglieder des Europäischen Parlaments zeigen sich tief besorgt über die Lage. Die EU-Abgeordneten solidarisieren sich mit den Demonstrant*innen und bezeichnen die Proteste als „legitimen, breiten Aufruf zu demokratischer Erneuerung“. Die Afrikanische Kommission warnt vor gravierenden Menschenrechtsverletzungen und fordert eine unabhängige Untersuchung der Vorfälle. Papst Leo XIV. rief zum Friedensgebet für Tansania auf.
Stand: 31.10.2025: Am Wahltag kam es zu landesweiten Protesten, die von Sicherheitskräften und Polizei gewaltsam beantwortet werden. Seit Mittwochabend gilt in Daressalam eine Ausgangssperre. Das Internet wurde stark eingeschränkt. Schulen und Unis bleiben geschlossen. CHADEMA schätzt die Zahl der Toten auf rund 700. Der tansanische Außenminister Mahmoud Thabit Kombo erklärte im Interview mit BBC AFRICA, dass die Unruhen und Gewalttätigkeiten das Werk kleiner Gruppen seien, die Vandalismus betrieben, und fügte hinzu, dass die Lage in der Hauptstadt Daressalam sehr friedlich sei. Laut AfricanIdentity fordern die Demonstrant*innen die Annullierung der Wahl, eine neue Verfassung und unabhängige Wahlkommission, die Freilassung der Entführten und Inhaftierten sowie die Rücknahme der erfundenen Anklagen und Gewährleistung von Gerechtigkeit. Das Auswärtige Amt rät von nicht notwendigen Reisen nach Tansania ab. Der Flugverkehr ist in allen Teilen des Landes (einschließlich Sansibar) eingeschränkt.
Stand 28.10.2025: Am 29. Oktober finden in Tansania die Präsidentschaftswahlen statt. Für die Wahl werden 17 Kandidat*innen zugelassen. Die amtierende Präsidentin Samia Suluhu Hassan von der Regierungspartei Chama Cha Mapinduzi (CCM) tritt erneut an. Prominente Oppositionspolitiker wie Tundu Lissu (CHADEMA) und Luhaga Mpina (ACT-Wazalendo) wurden von der Wahl ausgeschlossen. Die politische Atmosphäre in Tansania ist angespannt.
Auswahl an Medienberichten am Wahltag und danach
26. November 2025
- Bundesregierung soll Gewalt in Tansania klar verurteilen -
- Tansania: Afrika braucht starke demokratische Institutionen - Vatican News
21. November 2025
- Tansania: Europaparlament protestiert gegen Auszahlung von EU-Geldern • Table.Briefings
- ‘Oh my God, this is our Tanzania’: CNN investigation shows police shooting protesters, signs of mass graves | CNN
- Muslim institutions propose 17-point plan to maintain peace after election-related violence | The Citizen
20. November 2025
- TikTokerin aus Tansania droht Todesstrafe (Instagram / Cosmo)
- How Kenyan activism is fueling Tanzania's democratic fire – DW
18. November 2025
- »In Tansania wirst du zum Anführer, wenn du tötest. Du musst ein Massaker begehen« Interview mit Menschenrechtsanwalt Tito Magoti - DER SPIEGEL
- Nach den Wahlen in Tansania: Es bleibt in der Familie | taz.de
- Tanzania: What to Know About the Post-Election Violence - The New York Times
- Samia warns Tanzania’s battered image may hurt foreign funding - The EastAfrican
14. November 2025
- Tansania: Untersuchung zu tödlichen Protesten angekündigt | Tages-Anzeiger
- How can Tanzania heal after deadly election protests? – Deutsche Welle
- If Thousands of Tanzanians Are Dead, Silence Is Not an Option - By Phillip Van Niekerk - allAfrica.com
- Tanzania's President Samia Suluhu Hassan promises probe into post-election unrest - BBC
- Tanzania’s president announces probe into post-election protest deaths | Al Jazeera
- Tanzania issues a pardon to all youth facing treason charges - Daily News
- Tanzania’s path to democracy will be guided by consensus, not external pressure, says Samia | The Citizen
12. November 2025
- The Aftermath of Tanzania's General Elections - Amnesty International (Instagram)
- Tanzania: UN calls for probe into protests killings as hundreds face treason charges | Africanews
- Is reconciliation in sight after release of opposition leaders? | The Citizen (Paywall)
- EDA (Schweizer Aussendepartment) entschärft Reisehinweise für Tansania - travelnews.ch
11. November 2025
- Tanzania: Election-related killings and other violations must be investigated - Türk | United Nations Human Rights
- Zusammenfassende Meldungen aus tansanischen Zeitungen: 11/2025 – Tansania Information
10. November 2025
- Repression in Tansania: Verhaftungswelle statt Staatstrauer | taz.de
- Krise in Tansania - Hunderte Tote: Warum erreicht uns die Nachricht so spät? - Deutschlandfunk
- The kind of person Tanzania needs as the Prime Minister - TheCitizen (via msn)
09. November 2025
- Businesswoman ‘Niffer’, 239 others charged with treason over election day protests | The Citizen
- Southern Africa: Ramaphosa Assumes SADC Chairmanship As Bloc Congratulates Tanzania's Samia Hassan - allAfrica.com
- The Power of Gen Z Protesters Meets Lethal Force in Tanzania - Wall Street Journal (paywall)
- DP Nchimbi: Suluhu ready for national dialogue to promote peace - The Star Kenya
08. November 2025
- Polizei sucht Oppositionsführer nach tödlichen Protesten in Tansania | DIE ZEIT
- Nach Protesten bei Wahlen in Tansania: Rund 250 Anklagen wegen "Verrats" | STERN.de
- East Africa counts huge losses from Tanzania’s post-poll crisis - The EastAfrican
- SADC leaders congratulate Samia and extend condolences over recent Tanzania’s election-related unrest | The Citizen
07. November 2025
- Civil Society Organisation's joint statement: Condemning pre and post-election grievous human rights violations in Tanzania
- Deutsche Übersetzung: Gemeinsame Erklärung der Zivilgesellschaft: Verurteilung der schweren Menschenrechtsverletzungen vor und nach den Wahlen in Tansania (PDF)
- Unruhen in Tansania lähmen Wirtschaft in Afrikas Südosten – DW
- Umstrittene Wahl in Tansania: Präsidentin tritt Amt an
- Tanzania accuses scores of 'treason' over election protests – DW
06. November 2025
- Nach Wahlen in Tansania: Ostafrikas Ruhepol wackelt - taz.de
- AU kritisiert Wahlprozess - Mapya Neues (Instagram)
- Heftige Unruhen nach Präsidentschaftswahlen in Tansania - Hanns Seidel Stiftung
- Tanzania’s bishops condemn killings and abductions after disputed elections - The Catholic Herald
- Tanzania: Peace Restored, Daily Life Resumes Nationwide - allAfrica.com
- Tanzania Protests: What Went Wrong in the East African Country's Election? - Foreign Policy (Paywall)
- African Union monitors say Tanzanian poll did not meet international standards - Africanews
- Tanzania’s internet shutdown drains $238m from economy, raising alarm across Africa - Business Insider Africa
- Silence as Complicity: How the EAC Quietly Watched Tanzania’s 2025 Election Unravel - PAN AFRICAN VISIONS
- AU condemns Tanzania elections as undemocratic, urges reforms - The EastAfrican
05. November 2025
- Tansania: Bundesregierung muss Gewalt verurteilen - Entwicklungspolitik Online
- Tansania im Ausnahmezustand - afrika.info
- Opposition in Tansania beklagt Hunderte Tote bei Unruhen und Vertuschung durch die Behörden - Deutschlandfunk
- Wirtschaftsausblick Tansania - Germany Trade and Invest
- The African Union Election Observation Mission calls for urgent constitutional reforms and inclusive politics - African Union
- President Hassan pledges unity after deadly post-election unrest in Tanzania – Channel Africa
- Tourism Ministry in Tanzania declares the country safe for travel again – The Tanzania Times
04. November 2025
- Neues von den Wahlen und die aktuelle Lage in Tansania - Freundeskreis Bagamoyo e.V.
- Von Gewalt überschattete Wahl: Ausgangssperre in Tansania wieder aufgehoben – DiePresse
- Opposition in Tansania beklagt Hunderte Tote bei Unruhen und Vertuschung durch die Behörden - Deutschlandfunk
- Tansania: Opposition meldet 400 tote Demonstranten in Mbeya - Tages-Anzeiger
- Auswärtiges Amt rät von Tansania-Reisen ab: Wahlen sorgen für Unruhen - Reisereporter
- Mord am Volk, Mord an der Demokratie _ Chronik der Wahl - Mapya.Neues (Instagram)
- Wir müssen über Tansania reden - Dein Bruder Steve (Instagram)
- Tanzania: Killings, Crackdown Follow Disputed Elections - Human Rights Watch
- After the coronation: The Gen Z uprising meets a state whose old bargains have collapsed - Africa Is A Country
- Southern African Development Community SADC Slams Tanzania Election As Intimidation, Arrests and Blackout Mar Vote - allAfrica.com
- Dar es Salaam slowly reopens as curfew is lifted - The Citizen
- How Tanzania’s President Samia Suluhu Hassan went from reform to repression - France24
- Tanzania's instability could harm trade in southern Africa – DW
- Tanzania partially restores internet access, warns against image sharing - Africanews
- A Curfew is Not a License to Kill: Tanzania Must Answer for Its Dead - The Chanzo
03. November 2025
- Tansania: Reise- und Sicherheitshinweise - Auswärtiges Amt
- Unruhen nach den Wahlen in Tansania - Rosa-Luxemburg-Stiftung
- Tansania - Hassan als Präsidentin vereidigt - Deutschlandfunk
- Tansanias Präsidentin unter Ausschluss der Öffentlichkeit vereidigt | FAZ
- Tansania erlebt schwerste Proteste seit über 60 Jahren - SRF
- Tansania nach der Wahl: Bischof berichtet von chaotischer Lage - Vatican News
- Tansania: Hassan als Präsidentin vereidigt - evangelisch.de
- Tansanias starke Frau bleibt an der Macht - weltkirche.de
- Samia Suluhu Hassan: Tansanias umstrittene Präsidentin – DW – 03.11.2025
- Tanzania elections: Samia Suluhu Hassan sworn in as president after unrest - BBC
- President Hassan sworn in following deadly Tanzania election - Al Jazeera
Ein privater Bericht, der uns uns zugesandt wurde, vermittelt Eindrücke aus Dar es Salaam. Die Aussagen können von uns nicht überprüft werden: Tansania zur Wahlzeit - Anonymer Bericht
02. November 2025
- Statement by the High Representative on behalf of the European Union on the elections in Tanzania
- Tansania - "Ergebnis gefälscht": Opposition erkennt Wahlsieg von Präsidentin Hassan nicht an - Deutschlandfunk
- Opposition erkennt Wahlausgang in Tansania nicht an – EU besorgt - Handelsblatt
- Tansania: Präsidentin mit großer Mehrheit wiedergewählt - ZDF Heute
- Blutige Bilanz nach Protesten nach der Präsidentschaftswahl in Tansania - NZZ
- African Union and Leaders Congratulate Tanzania's President Samia Suluhu Hassan on Election Victory - Dawan Africa
- Opposition erkennt Wahlausgang in Tansania nicht an - derStandard.at
01. November 2025
- Press release on the human rights situation in Tanzania | African Commission on Human and Peoples' Rights
- President Samia declared winner in Tanzania election with 98pc amidst protests - The Citizen
- Wahlen in Tansania: Schwere Unruhen und ein haushoher Sieg - taz.de
- Präsidentin Hassan zur Wahlsiegerin in Tansania erklärt - FAZ
- Tansanias Präsidentin Hassan zur Wahlsiegerin erklärt - tagesschau.de
- Tansania: Präsidentin Samia Suluhu Hassan gewinnt Wahl - Politik - SZ.de
- Tansania: Wahlkommission Tansanias erklärt Präsidentin Hassan zur Wahlsiegerin - DIE ZEIT
- Tansania: Präsidentin Samia Suluhu Hassan sichert sich zweite Amtszeit - DER SPIEGEL
- Tansania - Wahlkommission erklärt Präsidentin Hassan zur Wahlsiegerin - Deutschlandfunk
- Tödliche Proteste in Tansania: Ostafrikas "Insel der Stabilität" erlebt umstrittene Wahl - n-tv.de
- Unruhen in Tansania: Hassan wiedergewählt - evangelisch.de
- Tansania: Wahlsieg von Präsidentin Hassan sorgt für Proteste - News - SRF
- In Tanzania, protests are violently suppressed following a presidential election with no opposition - LeMonde
- Tanzanian President Hassan declared winner of disputed vote with 98 percent | Elections News - Al Jazeera
- Tanzania election: Samia Suluhu Hassan wins vote as hundreds feared dead in unrest - BBC
- Tanzania’s Hassan declared landslide winner in election that triggered violent protests - The Guardian
31. Oktober 2025
- Zehn Tote bei Protesten in Tansania | evangelisch.de
- Oppositionspartei: Rund 700 Tote bei Unruhen nach Wahlen in Tansania | STERN.de
- Tansania: Schwere Unruhen nach umstrittener Wahl | tagesschau.de
- Wie geht es nach den Unruhen am Wahltag in Tansania weiter? – DW
- Tansania: Reise- und Sicherheitshinweise - Auswärtiges Amt
- Opposition: Hunderte Tote nach Wahl in Tansania - news.ORF.at
- Präsidentschafts- und Parlamentswahlen: Mindestens zehn Menschen laut UN bei Protesten in Tansania getötet | DIE ZEIT
- Tansania - Proteste nach Wahl dauern an - Ausgangssperre in Daressalam / Deutschlandfunk
- Schwere Unruhen in Tansania: „Das ist eine Revolution“ | taz.de
- Tansania: Oppositionspartei berichtet von 700 Toten nach Wahlen in Tansania | DIE ZEIT
- Tanzania's Suluhu Takes Early Lead As Post-Election Violence Escalates - allAfrica.com
- Opposition says ‘hundreds’ killed in Tanzania post-election protests | Elections News | Al Jazeera
- Tanzania releasing years of bottled-up anger: Amnesty - The Africa Report.com
30. Oktober 2025
- European Parliament Condemns Tanzania’s Elections, Citing Intimidation and Suppression | TOP AFRICA NEWS
- Tanzania Civil Society Demands Poll Nullification As Police Clash With Protesters for Second Day - allAfrica.com
- Tanzania: Curfew, Internet Blackout as Tanzania Election Day Descends into Chaos - allAfrica.com
- Wahlen in Tansania: Die Wut der Jugend entlädt sich auf der Straße - taz.de
- Tansania: Demonstrationen bei Wahlen in Tansania - DER SPIEGEL
- Wahlunruhen in Tansania: Ausnahmezustand, Internetsperre und Massenproteste - Fokus Afrika
- More protests in Dar es Salaam after chaotic Tanzanian election | Reuters
- Tanzania electoral commission streams results amid chaos - The EastAfrican
- Ostafrika - Wahlen in Tansania Unruhen überschattet - Deutschlandfunk
- Instagramvideo: DW NEWS (30.10.2025): Tanzania’s presidential election day saw widespread unrest, an internet blackout, curfew and key opposition figures barred from the ballot.
29. Oktober 2025
- Demonstrationen am Wahltag: Tansania verhängt Ausgangssperre in Metropole Daressalam - n-tv.de
- Tansania-Wahl 2025: Präsidentin schaltete ihre Konkurrenz aus / NZZ
- Wahl in Tansania: Die eiserne Präsidentin - tagesschau.de
- Wahlen in Tansania: Die Präsidentin ist überall - FAZ
- Tanzania election: Curfew in Dar es Salaam after protests on polling day / BBC
Presseberichterstattung vor den Wahlen
28.10.2025
- Wunschliste an eine neue Regierung in Tansania – DW (28.10.2025, Faidha Ngaga)
- Wahlen in Tansania: Die Autokratie von «Mama Samia» | Tages-Anzeiger (Paul Munziger, 28.10.2025)
- Wahlen in Tansania: „Diktatorin mit Samthandschuhen“ | taz (Alloyce Kimbunga, 28.10.2025)
- Menschenrechtssituation der Maasai verschärft sich | AFRICA live (Gesellschaft für Bedrohte Völker, 28.10.2025)
27.10.2025
- It’s D-day but for Tanzania, we are not out of the woods yet - The EastAfrican
- Wahl in Tansania: "Mama Samia" und ihre Schritte in die Autokratie | Welt-Sichten
- Tansania vor den Wahlen: Hoffnung auf Reformen anstatt Gewalt / ZDF (Justus Flöter)
- Was Sie zur Wahl in Tansania wissen müssen - DW (Cai Nebe)
- Tansania: Die Wahl, die keine ist - SZ (Paul Munzinger, Paywall)
- Tanzania’s election feels like a coronation not a contest for President Samia Suluhu Hassan (BBC AFRICA, Alfred Lasteck)
26.10.2025
- As Tanzania votes, can Africa save democracy from the polls? - The EastAfrican
- Police assure Tanzanians of peace and security ahead of Wednesday’s General Election | The Citizen
- Tanzania hits back at Amnesty over human rights report | The Citizen
25.10.2025
- Tanzania rejects Amnesty’s report on rights abuses - The EastAfrican
- EAC deploys election observers to Tanzania ahead of October 29 polls | The Citizen
Oktober
- Tansania vor der Wahl: Demokratische Form, autoritäre Praxis | Blätter für deutsche und internationale Politik (10.2025, Katrin Voß, Paywall)
- Tansania vor den Wahlen 2025: Präsidentin Samia Suluhu Hassan will erste Wahl gewinnen (Fokus Afrika, 21.10.2025)
- What you need to know about Tanzania's election – DW (Cai Nebe, 21.10.2025)
- Report: Tanzania: Unopposed, unchecked, unjust “Wave of Terror” sweeps Tanzania ahead of 2025 vote - Amnesty International (20.10.2025)
- Tanzania: Authorities instil climate of fear and step up repression ahead of general elections - Amnesty International (20.10.2025)
- Vor den Wahlen in Tansania: In Uniform ein Aufruf zur Revolte | taz (Alloyce Kimbunga, 8.10.2025)
- Opposition in Tansania: Freiheitskampf im Gerichtssaal | FAZ (Claudia Bröll, 3.10.2025, Paywall)
- Zusammengefasste Meldungen aus tansanischen Zeitungen: Tansania Information (10/2025) und Tansania Information (09/2025)
Juni bis September
- „Diese Wahl wird eine Farce“ | Welt-Sichten (Deodatus Mfugale, 30. September 2025)
- Tansania auf dem Weg in die Diktatur? - Rosa-Luxemburg-Stiftung (Kerstin Fuchs, 16.07.2025)
- Ist Tansanias Demokratie am Ende?: Wie eine Reform-Präsidentin zur Autokratin wurde | Tagesspiegel (Paul Starzmann, 20.06.2025)
- Welche Rolle spielen Digital Natives bei Tansanias Wahlen? – Deutsche Welle (Daniel Gakuba, 13.06.2025)