Stand: 03.11.2025: Das Auswärtige Amt rät derzeit von Reisen nach Tansania ab. Im Land herrscht eine angespannte und unsichere Lage. Lebensmittel und Benzin sind knapp, die Preise steigen rasant, und auch Bargeld wird zunehmend schwer erhältlich. Öffentliche Verkehrsmittel fahren nicht, Schulen bleiben geschlossen, und Ausgangssperren schränken das öffentliche Leben stark ein. Es gibt Berichte über Ausschreitungen, Brände und Schüsse, bei denen zahlreiche Menschen ums Leben gekommen sein sollen. Es ist schwierig, verlässliche Informationen zu erhalten, weil das Internet bis Montagnachmittag größtenteils abgeschaltet war. Heute wurde Samia Suluhu Hassan offiziell vereidigt. Die Zeremonie fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit in der Hauptstadt Dodoma statt. Die Afrikanische Union gratulierte. Die größte Oppositionspartei CHADEMA erkennt das Wahlergebnis nicht an und spricht von Fälschung. Hassan nennt das Vorgehen der Demonstrierenden untansanisch und macht unter anderem ausländische Staatsbürger*innen verantwortlich. Sie betonte, dass Sicherheitskräfte entschlossen gegen Unruhestifter*innen vorgehen werden.
Stand: 01.11.2025: Samia Suluhu Hassan wurde laut Wahlkommission mit fast 98 % der Stimmen wiedergewählt. Die Proteste halten an. Demonstrant*innen werfen der Regierung Wahlbetrug und Repressionen vor. Sicherheitskräfte sollen mit Tränengas und Schusswaffen gegen Demonstrierende vorgegangen sein; laut UN wurden mindestens zehn Menschen getötet, während Berichte von Menschenrechtsorganisationen und der Opposition von deutlich höheren Opferzahlen sprechen. Präsidentin Hassan verurteilte die Proteste der Demonstrant*innen als „unpatriotisch“, äußerte sich jedoch nicht zu den Vorwürfen staatlicher Gewalt. Die tansanische Oppositionspartei Chadema bezeichnet das Wahlergebnis als „Verhöhnung des demokratischen Prozesses“ und fordert Neuwahlen. Sowohl die Afrikanische Kommission für Menschen- und Völkerrechte als auch Mitglieder des Europäischen Parlaments zeigen sich tief besorgt über die Lage. Die EU-Abgeordneten solidarisieren sich mit den Demonstrant*innen und bezeichnen die Proteste als „legitimen, breiten Aufruf zu demokratischer Erneuerung“. Die Afrikanische Kommission warnt vor gravierenden Menschenrechtsverletzungen und fordert eine unabhängige Untersuchung der Vorfälle. Papst Leo XIV. rief auf dem Petersplatz zu Frieden in Tansania auf.
Stand: 31.10.2025: Am Wahltag kam es zu landesweiten Protesten, die von Sicherheitskräften und Polizei gewaltsam beantwortet werden. Seit Mittwochabend gilt in Daressalam eine Ausgangssperre. Das Internet wurde stark eingeschränkt. Schulen und Unis bleiben laut der Deutschen Afrikastiftung geschlossen. CHADEMA schätzt die Zahl der Toten auf rund 700. Der tansanische Außenminister Mahmoud Thabit Kombo erklärte im Interview mit BBC AFRICA, dass die Unruhen und Gewalttätigkeiten das Werk „kleiner Gruppen“ seien, die „Vandalismus“ betrieben, und fügte hinzu, dass die Lage in der Hauptstadt Daressalam „sehr, sehr friedlich“ sei. Laut AfricanIdentity fordern die Demonstrant*innen die Annullierung der Wahl, eine neue Verfassung und unabhängige Wahlkommission, die Freilassung der Entführten und Inhaftierten sowie die Rücknahme der erfundenen Anklagen und Gewährleistung von Gerechtigkeit. Das Auswärtige Amt rät von nicht notwendigen Reisen nach Tansania ab. Der Flugverkehr ist in allen Teilen des Landes (einschließlich Sansibar) eingeschränkt.
Stand 28.10.2025: Am 29. Oktober finden in Tansania die Präsidentschaftswahlen statt. Für die Wahl werden 17 Kandidat*innen zugelassen. Die amtierende Präsidentin Samia Suluhu Hassan von der Regierungspartei Chama Cha Mapinduzi (CCM) tritt erneut an. Prominente Oppositionspolitiker wie Tundu Lissu (CHADEMA) und Luhaga Mpina (ACT-Wazalendo) wurden von der Wahl ausgeschlossen. Die politische Atmosphäre in Tansania ist angespannt.
Hier eine Auswahl an Medienberichten am Wahltag und danach
03. November 2025
- Tansania: Reise- und Sicherheitshinweise - Auswärtiges Amt
 - Unruhen nach den Wahlen in Tansania - Rosa-Luxemburg-Stiftung
 - Tansania - Hassan als Präsidentin vereidigt / Deutschlandfunk
 - Tansanias Präsidentin unter Ausschluss der Öffentlichkeit vereidigt | FAZ
 - Tansania erlebt schwerste Proteste seit über 60 Jahren - SRF
 - Tansania nach der Wahl: Bischof berichtet von chaotischer Lage - Vatican News
 - Tansania: Hassan als Präsidentin vereidigt | evangelisch.de
 - Tansanias starke Frau bleibt an der Macht - weltkirche.de
 - Samia Suluhu Hassan: Tansanias umstrittene Präsidentin – DW – 03.11.2025
 - Tanzania elections: Samia Suluhu Hassan sworn in as president after unrest / BBC
 - President Hassan sworn in following deadly Tanzania election | Al Jazeera
 
02. November 2025
- Statement by the High Representative on behalf of the European Union on the elections in Tanzania
 - Nach den Wahlen in Tansania: „Idi Amin Mama“ ist abgetaucht | taz.de
 - Tansania - "Ergebnis gefälscht": Opposition erkennt Wahlsieg von Präsidentin Hassan nicht an / Deutschlandfunk
 - Opposition erkennt Wahlausgang in Tansania nicht an – EU besorgt / Handelsblatt
 - Tansania: Präsidentin mit großer Mehrheit wiedergewählt / ZDF Heute
 - Blutige Bilanz nach Protesten nach der Präsidentschaftswahl in Tansania / NZZ
 - African Union and Leaders Congratulate Tanzania's President Samia Suluhu Hassan on Election Victory | Dawan Africa | Dawan Africa
 - Opposition erkennt Wahlausgang in Tansania nicht an - derStandard.at
 
01. November 2025
- Press release on the human rights situation in the United Republic of Tanzania | African Commission on Human and Peoples' Rights
 - President Samia declared winner in Tanzania election with 98pc amidst protests | The Citizen
 - Wahlen in Tansania: Schwere Unruhen und ein haushoher Sieg | taz.de
 - Präsidentin Hassan zur Wahlsiegerin in Tansania erklärt | FAZ
 - Tansanias Präsidentin Hassan zur Wahlsiegerin erklärt | tagesschau.de
 - Tansania: Präsidentin Samia Suluhu Hassan gewinnt Wahl - Politik - SZ.de
 - Tansania: Wahlkommission Tansanias erklärt Präsidentin Hassan zur Wahlsiegerin | DIE ZEIT
 - Tansania: Präsidentin Samia Suluhu Hassan sichert sich zweite Amtszeit - DER SPIEGEL
 - Tansania - Wahlkommission erklärt Präsidentin Hassan zur Wahlsiegerin / Deutschlandfunk
 - Tödliche Proteste in Tansania: Ostafrikas "Insel der Stabilität" erlebt umstrittene Wahl - n-tv.de
 - Unruhen in Tansania: Hassan wiedergewählt | evangelisch.de
 - Tansania: Wahlsieg von Präsidentin Hassan sorgt für Proteste - News - SRF
 - In Tanzania, protests are violently suppressed following a presidential election with no opposition / LeMonde
 - Tanzanian President Hassan declared winner of disputed vote with 98 percent | Elections News | Al Jazeera
 - Tanzania election: Samia Suluhu Hassan wins vote as hundreds feared dead in unrest / BBC
 - Tanzania’s Hassan declared landslide winner in election that triggered violent protests | Tanzania | The Guardian
 
31. Oktober 2025
- Zehn Tote bei Protesten in Tansania | evangelisch.de
 - Oppositionspartei: Rund 700 Tote bei Unruhen nach Wahlen in Tansania | STERN.de
 - Tansania: Schwere Unruhen nach umstrittener Wahl | tagesschau.de
 - Wie geht es nach den Unruhen am Wahltag in Tansania weiter? – DW
 - Tansania: Reise- und Sicherheitshinweise - Auswärtiges Amt
 - Opposition: Hunderte Tote nach Wahl in Tansania - news.ORF.at
 - Präsidentschafts- und Parlamentswahlen: Mindestens zehn Menschen laut UN bei Protesten in Tansania getötet | DIE ZEIT
 - Tansania - Proteste nach Wahl dauern an - Ausgangssperre in Daressalam / Deutschlandfunk
 - Schwere Unruhen in Tansania: „Das ist eine Revolution“ | taz.de
 - Tansania: Oppositionspartei berichtet von 700 Toten nach Wahlen in Tansania | DIE ZEIT
 - Tanzania's Suluhu Takes Early Lead As Post-Election Violence Escalates - allAfrica.com
 - Opposition says ‘hundreds’ killed in Tanzania post-election protests | Elections News | Al Jazeera
 - Tanzania releasing years of bottled-up anger: Amnesty - The Africa Report.com
 
30. Oktober 2025
- European Parliament Condemns Tanzania’s Elections, Citing Intimidation and Suppression | TOP AFRICA NEWS
 - Tanzania Civil Society Demands Poll Nullification As Police Clash With Protesters for Second Day - allAfrica.com
 - Tanzania: Curfew, Internet Blackout as Tanzania Election Day Descends into Chaos - allAfrica.com
 - Wahlen in Tansania: Die Wut der Jugend entlädt sich auf der Straße | taz.de
 - Tansania: Demonstrationen bei Wahlen in Tansania - DER SPIEGEL
 - Wahlunruhen in Tansania: Ausnahmezustand, Internetsperre und Massenproteste
 - More protests in Dar es Salaam after chaotic Tanzanian election | Reuters
 - Tanzania electoral commission streams results amid chaos - The EastAfrican
 - Ostafrika - Wahlen in Tansania Unruhen überschattet / Deutschlandfunk
 - Instagramvideo: DW NEWS (30.10.2025): Tanzania’s presidential election day saw widespread unrest, an internet blackout, curfew and key opposition figures barred from the ballot.
 
29. Oktober 2025
- Demonstrationen am Wahltag: Tansania verhängt Ausgangssperre in Metropole Daressalam - n-tv.de
 - Tansania-Wahl 2025: Präsidentin schaltete ihre Konkurrenz aus / NZZ
 - Tanzania election: Curfew in Dar es Salaam after protests on polling day / BBC
 
PRESSEBERICHTERSTATTUNG VOR DEN WAHLEN
28.10.2025
- Wunschliste an eine neue Regierung in Tansania – DW (28.10.2025, Faidha Ngaga)
 - Wahlen in Tansania: Die Autokratie von «Mama Samia» | Tages-Anzeiger (Paul Munziger, 28.10.2025)
 - Wahlen in Tansania: „Diktatorin mit Samthandschuhen“ | taz (Alloyce Kimbunga, 28.10.2025)
 - Menschenrechtssituation der Maasai verschärft sich | AFRICA live (Gesellschaft für Bedrohte Völker, 28.10.2025)
 
27.10.2025
- It’s D-day but for Tanzania, we are not out of the woods yet - The EastAfrican
 - Wahl in Tansania: "Mama Samia" und ihre Schritte in die Autokratie | Welt-Sichten
 - Tansania vor den Wahlen: Hoffnung auf Reformen anstatt Gewalt / ZDF (Justus Flöter)
 - Was Sie zur Wahl in Tansania wissen müssen - DW (Cai Nebe)
 - Tansania: Die Wahl, die keine ist - SZ (Paul Munzinger, Paywall)
 - Tanzania’s election feels like a coronation not a contest for President Samia Suluhu Hassan (BBC AFRICA, Alfred Lasteck)
 
26.10.2025
- As Tanzania votes, can Africa save democracy from the polls? - The EastAfrican
 - Police assure Tanzanians of peace and security ahead of Wednesday’s General Election | The Citizen
 - Tanzania hits back at Amnesty over human rights report | The Citizen
 
25.10.2025
- Tanzania rejects Amnesty’s report on rights abuses - The EastAfrican
 - EAC deploys election observers to Tanzania ahead of October 29 polls | The Citizen
 
Oktober
- Tansania vor der Wahl: Demokratische Form, autoritäre Praxis | Blätter für deutsche und internationale Politik (10.2025, Katrin Voß, Paywall)
 - Tansania vor den Wahlen 2025: Präsidentin Samia Suluhu Hassan will erste Wahl gewinnen (Fokus Afrika, 21.10.2025)
 - What you need to know about Tanzania's election – DW (Cai Nebe, 21.10.2025)
 - Report: Tanzania: Unopposed, unchecked, unjust “Wave of Terror” sweeps Tanzania ahead of 2025 vote - Amnesty International (20.10.2025)
 - Tanzania: Authorities instil climate of fear and step up repression ahead of general elections - Amnesty International (20.10.2025)
 - Vor den Wahlen in Tansania: In Uniform ein Aufruf zur Revolte | taz (Alloyce Kimbunga, 8.10.2025)
 - Opposition in Tansania: Freiheitskampf im Gerichtssaal | FAZ (Claudia Bröll, 3.10.2025, Paywall)
 - Zusammengefasste Meldungen aus tansanischen Zeitungen: Tansania Information (10/2025) und Tansania Information (09/2025)
 
Juni bis September
- „Diese Wahl wird eine Farce“ | Welt-Sichten (Deodatus Mfugale, 30. September 2025)
 - Tansania auf dem Weg in die Diktatur? - Rosa-Luxemburg-Stiftung (Kerstin Fuchs, 16.07.2025)
 - Ist Tansanias Demokratie am Ende?: Wie eine Reform-Präsidentin zur Autokratin wurde | Tagesspiegel (Paul Starzmann, 20.06.2025)
 - Welche Rolle spielen Digital Natives bei Tansanias Wahlen? – Deutsche Welle (Daniel Gakuba, 13.06.2025)