Direkt zum Inhalt

Studientag Landwirtschaft, 5. April 25, Leipzig, München, Köln

Seminar Landwirtschaft

Studientag "Landwirtschaft in Tansania | 05. April 2025 | Köln, München und Leipzig

JETZT HIER ANMELDEN

CLICK HERE FOR ENGLISH EVENT SITE

Wir laden alle Interessierten zu unserem Seminar "Landwirtschaft in Tansania" ein! Dieses Mal tagen wir parallel an drei Orten: Köln, München und Leipzig. KARIBUNI WOTE!

Wann: Samstag, 05. April 10:00 - 16:30 Uhr

Studientagswochenende „Schulpartnerschaften“

Sharepic Schulpartnerschaften

Vom 10. bis 12. November wird in Zeitz in der Nähe von Leipzig unser Studientagswochenende zum Thema „Schulpartnerschaften“ stattfinden.

Zum Programmflyer

Von gelingenden Schulpartnerschaften profitieren alle Beteiligten. Sie bieten das große Potential, Schüler:innen globale Zusammenhänge, Ungerechtigkeiten sowie Verantwortungen begreifbar zu machen und so auch nachhaltig Veränderungen anzustoßen.

Online-Studientag Klimawandel

Instabild Studientag Klimawandel

Der Studientag ist eine Kooperationsveranstaltung von dem Zentrum für Mission und Ökumene/Nordkirche weltweit und dem Tanzania-Network.de. Er beginnt mit einer theologischen Reflektion des Klimawandels. Menschen aller Glaubensrichtungen sowie nicht religiöse Menschen sind herzlich willkommen! Es ist auch möglich, sich nach der Andacht um 10.30 Uhr dazuzuschalten.

#Beziehungsweise - Auf dem Weg zu einem neuen Verständnis in der Partnerschaftsarbeit

Studientag Herbst 2021

Zahlreiche Partnerschaften zwischen deutschen und tansanischen Gruppen bringen Menschen unterschiedlicher Lebensrealitäten zusammen. Wir alle wissen, wie wertvoll die regelmäßigen Begegnungen und Austausche sind und wie aus einst flüchtigen Kontakten Freundschaften und nachhaltige Partnerschaften entstehen können. Viel Herzblut fließt in diese Partnerschaftsarbeit und sie hat viel bewegt. Sie fördert das gegenseitige Verständnis und sensibilisiert für globale Zusammenhänge.

Online-Studienmonat "Inklusion - Gemeinsam verschieden sein" am 31.10., 18.11., 20.11. und 28.11.2020

Inklusion_ForAll

Solidarisch in einer vielfältigen Gesellschaft zusammenleben – das setzt voraus, dass jeder Mensch ein gleichberechtigter Teil der Gemeinschaft ist und von Anfang an die gleichen Chancen bekommt. Der Begriff Inklusion bezeichnet dies und kann auf ganz unterschiedlichen Ebenen gedacht werden: politisch, sozial, ökonomisch, auf theoretischer Ebene oder ganz pragmatisch, etwa wenn es um die Teilhabe von Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen oder Lernschwierigkeiten geht.

Herzlich Willkommen zum Online-Studientag "Menschenrechte in Tansania"

Was interessiert an Menschenrechten in Tansania

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte 1948 hat grundlegende Rechte für ein menschliches Miteinander formuliert. Der Prozess, der damals angestoßen wurde, bildet in allen Teilen der Welt eine kontinuierliche Herausforderung. Länder Afrikas haben mit der „Afrikanischen Charta der Menschenrechte und der Rechte der Völker“ Akzente gesetzt, die ihnen für ihre Situation wichtig sind. Auch die tansanische Verfassung erkennt die Bedeutung der Menschenrechte an. Wie in allen Staaten gibt es dort einen gesellschaftlichen Diskurs über die Umsetzung dieser Rechte.