Direkt zum Inhalt
  • Was wir machen
    • Studientage
      • Nächster Studientag- Tourismus
      • Wirtschaft und Handel
      • Online-Studientag Klimawandel
      • #Beziehungsweise - Partnerschaftsarbeit
      • Politische Weichenstellung: Wohin steuert Tansania?
      • Inklusion - Gemeinsam verschieden sein
      • Menschenrechte in Tansania
      • Weltweit - Volunteers on the move
      • Diaspora – Tansanier*innen in Deutschland
    • Magazin HABARI
      • Übersicht
      • Bestellen
      • Redaktion
      • Nächstes Heft - Beiträge gesucht
    • NetTalks
      • My Dress - My Choice!
      • Tanzania and the War in Ukraine
      • The Tanzanian Energy Sector
      • Der Literatur-Nobelpreis für Abdulrazak Gurnah
      • President Samia Suluhu Hassan
      • Drei Monate nach den Wahlen
      • Corona - Reaktionen von Moscheen und Kirchen
      • A glimpse into everyday life in times of Corona
    • Terminübersicht
    • Newsletter
    • Presseschau
    • Instagram
    • Themen
    • Jahresberichte
  • Wer wir sind
    • Mitgliedschaft
      • Information
      • Online-Formular
    • Schulpartnerschaften
    • Spenden
    • Team und Vorstand
    • Habari Redaktion
    • Praktikum
    • Mitgliedsorganisationen
    • Förderer
  • Informationen
    • Informationsquellen zu Tansania
    • Kiswahili
      • Kurse und LehrerInnen in Deutschland
      • Kiswahili Kurse in Tansania
      • Wörterbücher
      • Weitere Infos zum Selberlernen
    • Kangasprüche
EN
Startseite Tanzania-Network.de
  • Jetzt Online: NetTalk: My Dress - My Choice

    Thumbnail My Dress My Choice

    Die Aufzeichnung unseres NetTalks "My dress - My Choice", vom 14. Dezember 2022 ist nun Online auf unserem YouTube-Kanal verfügbar: https://youtu.be/2jkXb7YF9XA
    Wir haben mit unseren beiden tansanischen Gästen Hon. Condester Sichalwe, Mitglied des Parlaments der Vereinigten Republik Tansania und Elsie Eyakuze, Journalistin und Kolumnistin über Kleiderordnungen und Frauenrechte gesprochen.

    Moderation: Dorcas Parselaw (Tanzania-Network.de)

    Weiterlesen über Jetzt Online: NetTalk: My Dress - My Choice
  • Vorläufige Ergebnisse der tansanischen Volkszählung 2022

    Landesflagge Tansanias (schwarz-grün-gelb-blau) mit Aufschrift Tanzania SENSA 2022

    Die vorläufigen Ergebnisse des Zensus 2022 sind da und wurden von Präsidentin Hassan in Dodoma vorgestellt. Tansania hatte im August dieses Jahres die nationale Volks- und Wohnungszählung durchführen lassen. Ein Zensus oder eine Volkszählung ist eine gesetzlich angeordnete Erhebung statistischer Bevölkerungsdaten.

    Weiterlesen über Vorläufige Ergebnisse der tansanischen Volkszählung 2022
  • Habari-submit article

    We would be happy if you would like to contribute something to our Habari magazine! We cordially invite you to submit your application topic- or project-related contributions.

    theme

    The next issue (01/2023) will have the topic "Waste - Recycling - Upcycling".

    Weiterlesen über Habari-submit article
  • Wir trauern um Johannes Paehl

    Johannes

    Pfr. i.R. Johannes Paehl, geboren am 6. Februar 1935 in Conow, Mecklenburg-Vorpommern, ist am vergangenen Montag ganz plötzlich an Herzversagen gestorben. Johannes war Mitbegründer und von 2000 bis 2004 erster Vorsitzender des Tanzania-Network.de. Jahrelang und bis zuletzt war er für den Druck und den Versand des HABARI verantwortlich.

    Als Diakon und Pastor war er vom 1963 bis 1977 in der Nordwestdiözese der ELCT in Tansania tätig.

    Weiterlesen über Wir trauern um Johannes Paehl
  • Kiswahili: A Fast-spreading Lingua Franca

    In his article "Kiswahili:  A Fast-spreading Lingua Franca" Prof. Godson S. Maanga shows linguistic peculiarities of the Kiswahili language and how it spread from Tanzania and Kenya to many regions of the world, including Somalia, Uganda, Rwanda, Burundi, Democratic Republic of the Congo, Mozambique, Malawi and Zambia as well as the islands of Comoros and Madagascar and more recently Ethiopia, South Sudan, Angola, Namibia, South Africa, Zimbabwe and Lesotho. It has also spread to other countries in the world like America, Germany, UK as well as China and Japan.

    Weiterlesen über Kiswahili: A Fast-spreading Lingua Franca
  • Afrikanische Studierende aus der Ukraine: Keine Perspektive in Deutschland?

    Tansanische Geflüchtete

    Vor dem Krieg war die Ukraine ein attraktives Ziel für internationale Studierende, vor allem aus Afrika, arabischen Staaten und Indien. Denn das Studium z.B. in Medizin kann auf Englisch absolviert werden und die Studiengebühren und die Lebenshaltungskosten sind vergleichsweise günstig.   Wie Millionen anderer Menschen mussten viele von ihnen nach Ausbruch des Krieges aus der Ukraine fliehen. Zurückgelassen haben sie die Träume von einem hochwertigen Abschluss und einer guten Zukunft.

    Weiterlesen über Afrikanische Studierende aus der Ukraine: Keine Perspektive in Deutschland?
  • Habari-Beitrag einreichen

    Wir freuen uns, wenn Sie etwas für unser Habari-Magazin beitragen möchten! Wir laden Sie herzlich zur Einsendung
    themen- oder projektbezogener Beiträge ein. 

    Thema

    Die nächste Ausgabe (01/2023) wird unter dem Thema "Müll - Recycling - Upcycling" stehen. 

    Weiterlesen über Habari-Beitrag einreichen
  • Jetzt online: NetTalk "The Tanzanian Energy Sector"

    Thumbnail Youtube NetTalk Energie

    Unser NetTalk vom 25.01.2022 mit dem Titel "Power to the People or the Industry?- The Tanzanian Energy Sector" steht ab sofort auf unserem Youtube Kanal zur Verfügung: https://www.youtube.com/watch?v=3rLbutBDXCo

    Gäste: 

    • Thabit Jacob, Senior Resercher at the University of Gothenburg
    • Emma Laswai, Deputy Executive Secretary at TAREA (Tanzania Renewable Energy Association

    Moderation:

    Weiterlesen über Jetzt online: NetTalk "The Tanzanian Energy Sector"
  • Veranstaltungstipp: 13.01.2022 "Climate Justice for Tanzania'

    Klimawandel TZ

    Das Zentrum für Mission und Ökumene lädt ein zum Online -Dialog am 13.01.2022 | 16:00 – 18:00 Uhr. Titel der Veranstaltung: "Climate Justice for Tanzania – a sustainable Approach to Climate Change"

    Den Link zur Anmeldung sowie weitere Infos finden Sie auf der Veranstaltungswebsite des Zentrum für Mission und Ökumene: 

    https://www.nordkirche-weltweit.de/veranstaltung/climate-justice-for-tanzania-a-sustainable-approach-to-climate-change/

    Weiterlesen über Veranstaltungstipp: 13.01.2022 "Climate Justice for Tanzania'
  • Veranstaltungsvideos online auf YouTube

    Kileo und co auf Youtube

    #Beziehungsweise - Auf dem Weg zu einem neuen Verständnis in der Partnerschaftsarbeit

    Den Link zu der aufgezeichneten Veranstaltung vom 09.11. mit Emmanuel Kileo finden Sie hier:
    Teil 1: https://www.youtube.com/watch?v=x9NYk3A4uKU
    Teil 2: https://www.youtube.com/watch?v=5dmJarkdEjY

    Weiterlesen über Veranstaltungsvideos online auf YouTube

Seitennummerierung

  • Seite 1
  • Nächste Seite ››

Aktuelles Habari

HABARI 2022 4 Cover

2022/4: Wirtschaft und Handel - gestern und heute

Nächster Studientag

Online-Seminarreihe Tourismus
Mo., 17.04.2023 - 18:00
Sa., 22.04.2023 - 15:00
Powered by Drupal
Datenschutz
Impressum
Kontakt