Pressemitteilung des BER vom 21.11.2024
Pressemitteilung des Berliner Entwicklungspolitischen Ratschlag (BER) vom 21.11.2024:
Provinz statt Metropole – Berlin kürzt Mittel für internationale Kooperationen
Pressemitteilung des Berliner Entwicklungspolitischen Ratschlag (BER) vom 21.11.2024:
Provinz statt Metropole – Berlin kürzt Mittel für internationale Kooperationen
Now Online available here On October 21st, 2024, at 6 p.m. CET / 7 p.m. EAT we were conducting an online discussion on the role of Generation Z (born 1995 to 2010) in Tanzania’s political landscape.
Filmabend mit der Regisseurin Agnes-Lisa Wegner und dem tansanischen Historiker Dr. Valence V.M. Silayo
Am 07. Oktober haben Gewerkschaften weltweit den Tag für menschenwürdige Arbeit ausgerufen, der für Arbeitssicherheit und -Gesundheit wirbt, ebenso wie für das Recht, Gewerkschaften zu bilden oder angemessen bezahlt zu werden. Unser HABARI-MAGAZIN 02/2024 "Arbeit – Ein gutes Leben für alle?" beschäftigt sich mit diesen Fragestellungen.
Berlin-Mitte entehrt Carl Peters
Umbenennung der Petersallee und Würdigung des antikolonialen Widerstands durch die neuen Namen Maji-Maji- und Anna-Mungunda-Allee
HEUTE IST WORLD KISWAHILI LANGUAGE DAY!
Zum diesjährigen UNESCO Welt Kiswahili Tag 2024, der unter dem Motto "Utamaduni wa amani - Kultur des Friedens" steht, sprach unser Vorstandsmitglied Dorcas Parsalaw mit Dyoniz Kindata und Agnes Brühwiler über die lange Geschichte der Sprache, den kulturellen Schatz alter und neuer Swahili-Dichtung und den Beitrag des Kiswahili zu einer Kultur des Friedens. Die Videos in voller Länge findet ihr auf unserem YouTube-Kanal! Kiswahili mit deutschen Untertiteln:
Der 12. Juni ist der internationale Tag gegen Kinderarbeit. Nach Schätzungen der Vereinten Nationen müssen rund 152 Millionen Kinder unter 17 Jahren schwer arbeiten. Einen Blick nach Tansania wirft Elisabeth Steinle-Paul in ihrem HABARI-Artikel zu unserer Ausgabe "Arbeit", die bald erscheint. Hier können Sie den Text schon mal vorab lesen.
Obwohl der afrikanische Kontinent 14% der Weltbevölkerung ausmacht, befinden sich auf ihm weniger als 3% der weltweiten Internetverbindungen über Kabel (Quelle: African Development Bank Group 2017). Hier offenbart sich eine digitale Kluft, die die Menschen auf dem afrikanischen Kontinent in ihrer digitalen Teilhabe einschränkt. Hinzu kommen hohe Kosten und häufige Ausfälle des Internets, wie zum Beispiel in der Woche vom 12. Mai 2024, als das Internet in ganz Ostafrika, so auch in Tansania, zeitweise komplett ausfiel oder nur sehr eingeschränkt funktionierte.
Seminarwochenende "Gutes Leben für alle?!- Sport in Tansania" vom 11. bis 13. Oktober 2024 in Köln